Spielpläne Oberstufe, Schulbuch

333 5. Satz & b 86 .œ œ J œ V 1 Allegretto p .œ œ J œ J œ J œ J œ J œ œ J œ J œ J œ .œ œ 9 Franz Schubert: Sinfonie Nr. 7 h-Moll „Unvollendete“ (1822) Schubert schrieb acht Sinfonien, wobei die ersten sechs sich an dem klassischen Ideal Haydns und Mozarts orientieren, die letzten beiden, die 7. Sinfonie in h-moll (= die „Unvollen- dete“, 1822) und die 8. Sinfonie (die „Große C-Dur“, 1828) eröffnen neue Perspektiven. Beide Sinfonien gelangten erst nach Schuberts Tod an die Öffentlichkeit: Schuberts „Unvollendete“ (nur 2 Sätze sind vollendet) spiegelt möglicherweise das Bewusstsein seiner Krise (Krank- heit) und kommt dem Typus einer „lyrischen“ Sinfonie nahe. Die Große C-Dur-Sinfonie ent- deckte Robert Schumann, er rühmte neben der „himmlischen Länge“ die „völlige Unabhän- gigkeit zu den Sinfonien Beethovens“ und den epischen Charakter. Unvollendete 1. Satz & # # 43 .ú π Ob, Kl Allegro moderato .œ œ# œ œ .ú .œ œ# œ œ .ú œ .œn J œ J œ œ ú œ ? # # œ .œ J œ J œ J œ J œ π Vc .œ œ .œ J œ J œ .œ œ œ œ œ œ œ ú 13 44 2. Satz & # # # # 83 .œ π V 1 Andante con moto .œ œ œ œ .œ JJ œ J œœ J œ ‰ ‰ 3 Felix Mendelssohn Bartholdy: Sinfonie Nr. 4 op. 90 „Italienische“ (1833) Mendelssohns fünf große Sinfonien entstanden zwischen 1824 und 1842, Robert Schumanns vier Sinfonien zwischen 1841 und 1851. z zugang zur musikpraxis Sie brachten die Einbeziehung eines „poetischen“ Elements: Eindrücke von Landschaften oder Naturvorgängen wurden in Musik umgesetzt. z am notentext Vergleichen Sie den Konnex zu „italienischer Landschaft und Lebensgefühl“ in Mendels- sohns 4. Sinfonie mit dem „Frühlingsbeginn“ in Schumanns 1. Sinfonie (1841). nv98ph Audio Unvollendete 35fr4w Noten Unvollendete 08 analyse epochen der musikgeschichte: im 19 . jahrhundert Nur π zu Prüfzwecken J œ J œ – Eigentum des Verlags J œ J œ öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=