Spielpläne Oberstufe, Schulbuch

298 Friedrich Wilhelm Marpurg und Daniel Gottlob Türk waren bedeutende Musiktheoretiker ihrer Zeit. Leiten Sie aus ihren Aussagen ab, welche Merkmale den galanten und welche den gelehrten Stil in der Musik des 18. Jahrhunderts kennzeichnen. Erörtern Sie, ob die Begriffe „galant“ und „gelehrt“ sich im Gegensatzpaar „Natur und Kunst“ abbilden lassen. Joseph Haydn: Streichquartett op. 33, Nr. 3, 1. Satz (1781) Mehrfach hat Joseph Haydn für sich das Ziel formuliert, auf Kompositionsweisen seiner Vor- gänger aufbauend Neues zu schaffen. Zu seinen Streichquartetten op. 33 sagte er dagegen, sie seien „auf eine gantz neue Besondere Art“ komponiert. Die Exposition des 1. Satzes des Streichquartetts op. 33, Nr. 3 ist ein Beispiel dafür, wie galanter und gelehrter Stil verschmelzen. z zugang zur musikpraxis Hören Sie die Exposition des Satzes: Identifizieren Sie hörend Haupt- und Seitenthema (s. S. 117) und stellen Sie dar, wie sich beide voneinander unterscheiden. Achten Sie auf unterschiedliche Satztechniken (s. S. 80). Gibt es Stellen, die Sie beim Hören als „galant“ bzw. „gelehrt“ empfinden? − Beschreiben Sie ihre unterschiedliche Wirkung. z fragen In Bezug auf Ihre Höreindrücke können sich zwei analytische Fragestellungen anschließen: › Was ist das „gantz neue Besondere“ an diesem Stück? › Inwiefern spielen „Natur“ und „Kunst“ hier eine Rolle? z am notentext Vergegenwärtigen Sie sich die musikalischen Motive des Beginns, insbesondere die der 1. Violine. M.: Joseph Haydn IV, 28 08 analyse epochen der musikgeschichte: wiener klassik Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=