Spielpläne Oberstufe, Schulbuch

286 z zugang zur musikpraxis Achten Sie beim Hören auf Besonderheiten der Instrumentation. z am notentext Untersuchen Sie in T. 221–225 die Singstimme. Sprechen Sie den deutschen und dann den italienischen Text. Achten Sie dabei auf Veränderungen in Ihrem Sprechrhythmus und der Sprechintensität. Ziehen Sie danach Vergleiche mit der Komposition. Georg Friedrich Händel: „Giulio, che miri“, Rezitativ aus „Giulio Cesare“, 1. Akt, HWV 17 (1724) „Giulio Cesare“ ist eine der aufwändigsten und erfolgreichsten Opern Georg Friedrich Hän- dels. Bereits nach der Premiere 1724 wurde sie zwölfmal im King‘s Theatre am Londoner Hay- market aufgeführt und in den Folgejahren häufig wiederholt. Im Mittelpunkt der Handlung steht Gaius Iulius Caesar, der legendäre römische Feldherr, der Gallien eroberte, die römische Republik abschaffte und sich zum Alleinherrscher des römischen Weltreichs erhob. In der Oper muss er sich in einem komplizierten Spiel um Liebe und Macht behaupten und verliebt sich in Cleopatra, die ebenso schöne wie ehrgeizige Ägypterin. z zugang zur musikpraxis Hören Sie im Vergleich Ausschnitte aus dem Rezitativ Händels und dem nachfolgend dar- gestellten Rezitativ Beethovens. Beschreiben Sie besonders die jeweilige Ausgestaltung der Begleitung nach dem Höreindruck. Ludwig van Beethoven: „Abscheulicher, wo eilst du hin“, Rezitativ aus „Fidelio“, 1. Akt, op. 72 (1805) „Fidelio“ ist die einzige Oper Ludwig van Beethovens und wurde 1805 in der ersten Fassung in Wien uraufgeführt. Kaum ein anderes Werk der Opernliteratur beschäftigt sich so unmit- telbar und eindringlich mit Ungerechtigkeit, Unterdrückung und politischer Willkür. – Don Pizarro, der Gouverneur von Sevilla, hält politische Gefangene in Haft. Unter ihnen befindet sich auch Florestan, sein persönlicher Gegner. Dessen Frau Leonore ist als Mann verkleidet unter dem Decknamen „Fidelio“ in die Dienste des Kerkermeisters Rocco getreten, um ihn zu suchen. Als der Gouverneur erfährt, dass dem Gefängnis ein Besuch des Staatsministers bevorsteht, beschließt er, Florestan zu töten. Rocco erhält den Auftrag, ein Grab auszuheben, Leonore soll dabei helfen. Im Kerker findet sie Florestan, und es gelingt ihr, ihn mit Waf- fengewalt vor der Ermordung zu retten. Der Minister Don Fernando befreit schließlich alle Gefangenen. Zur folgenden Szene: Leonore belauscht Pizarro heimlich, der soeben den Kerkermeister Rocco in seinen Mordplan einweiht. Cleopatra, Büste 1. Jh. v. Chr., Britisches Museum (London) Caesar, Büste 1. Jh. v. Chr., Vatikanisches Museum (Rom) M.: Georg Friedrich Händel/T.: Nicola F. Haym IV, 24 IV, 25 08 analyse epochen der musikgeschichte: barock Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=