Spielpläne Oberstufe, Schulbuch

271 „Natur und Kunst“ im Barock Musikwerke sind eingebunden in einen Kontext von Welt- und Menschenbildern, der sich im historischen Verlauf verändert. Dieser ideengeschichtliche Kontext nimmt Einfluss darauf, wie Musik komponiert und rezipiert wird, und bietet interessante Analyseperspektiven. Die spannungsvolle Thematik „Natur und Kunst“ durchzieht die Musikgeschichte wie ein ro- ter Faden. Komponisten, Musiker und Musiktheoretiker bestimmten das Verhältnis von Natur und Kunst immer wieder neu. Beide Begriffe sind dabei weit gefasst zu verstehen: › „Natur“ bezieht sich auf Gegenstände der äußeren Natur, häufig aber auch auf die innere Natur des Menschen, auf seine Gefühle. › „Kunst“ beinhaltet vom Menschen hergestellte Kunstwerke, kann aber auch auf die Ver- nunft des Menschen verweisen, die ihn vom Tier unterscheidet. Der folgende Analyseteil gibt Ihnen Einblicke in diese interdisziplinäre Thematik. Sie wird an anderer Stelle (s. S. 297 ff., S. 320 ff.) mit Blick auf spätere Epochen fortgesetzt. z zugang Lesen Sie zur Einführung das Gedicht Johann Wolfgang von Goethes (s. S. 297). Höfischer Verhaltenskodex Am Hofe Ludwigs XIV. (1638−1715) ( s. S. 264) ermaß sich der Wert eines Menschen in der Höhe der Gunst, in der er beim König stand. Wer diese Gunst erhalten oder mehren wollte, musste danach trachten, seine Konkurrenten auszuschalten. Er musste sie daher genau beobachten und sich kleinste Fehler von ihnen zunutze machen, wissend, dass sie genauso handeln wür- den. Er musste auch sich selbst genau kontrollieren und vor allem seine Gemütsbewegungen im Zaum halten. Dazu kam, dass er sich den strengen Verhaltensregeln zu unterwerfen hatte, die den Umgang der Adligen untereinander bestimmten: vom morgendlichen Zeremoniell, welches das Aufstehen des Königs begleitete, bis hin zu festlichen Anlässen. Versailler Schloss Die Symmetrie der Anlage, insbesondere der in drei Stufen gegliederte, auf das Gemach des Königs hin sich verengende Vorhof, drückt die Vorstellung aus, dass der König den Mit- telpunkt eines nach Maßstäben der Vernunft geordneten Universums repräsentiert. Der Schlosspark ist symmetrisch angelegt, die Blumenbeete bilden geometrische Muster. Erläutern Sie die Texte und Bilder in Bezug auf die am Versailler Hof geltenden Ein- stellungen zur Natur und zu den eigenen Gefühlen. Park von Versailles: Brunnen Garten von Versailles Vorderansicht des Schlosses von Versailles, Pierre Denis Martin, 1722 08 analyse epochen der musikgeschichte: barock Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=