Spielpläne Oberstufe, Schulbuch

164 Bearbeitung, Arrangement Eine musikalische Bearbeitung verändert die originale Gestalt eines Musikwerkes. Sie be- ginnt bei der Ausgestaltung von Liedern oder Melodien und reicht bis zur weitgehenden Umarbeitung von Kompositionen. Im Arrangement wird das Musikwerk für eine bestimmte Besetzung eingerichtet, um es an eine bestimmte Aufführungssituation anzupassen. Orchestrierung meint die Bearbeitung einer Komposition für Orchester. In der Populären Musik bedeutet das Headarrangement (s. S. 165) eine Verabredung für die Verteilung instrumentaler Parts und der grundlegenden Abläufe einer Musik für eine Live-Realisation. Die Transkription ist eine Umschreibung eines Werkes für eine andere Besetzung, z. B. eines Orchesterwerkes für Klavier zu 4 Händen oder in einen Klavierauszug. Paraphrasen sind freie, oft virtuose Um- und Weitergestaltungen musikalischer Vorlagen. Parodie bedeutet die Verwendung einer bestehenden Musik als Teil einer neuen Kompositi- on, Kontrafaktur die Unterlegung eines neuen Textes. Potpourri heißt eine Abfolge meist bekannter und beliebter Melodien (z. B. aus Opern, Ope- retten, Sinfonien, etc.). In der Populären Musik wird hier von einem Medley gesprochen. Ein Cover (Cover-Version) präsentiert einen Song in einem veränderten, oft aktuelleren Sound, der auch auf einem neuen Mixing basieren kann. Musikalische Bearbeitungen: › 1734 übernahm Johann Sebastian Bach Teile einer eigenen weltlichen Kantate nach dem Prinzip der Parodie und Kontrafaktur in sein „Weihnachtsoratorium“ (s. S. 283 f.). › 1792 vervollständigte u. a. Franz Xaver Süßmayr, ein Schüler Wolfgang Amadeus Mozarts, dessen unvollendet gebliebenes „Requiem“. › 1922 richtete Maurice Ravel die Klavierkomposition „Bilder einer Ausstellung“ von Modest Mussorgski für Orchester ein. › Für das häusliche Musizieren, insbesondere am Klavier und oft für zwei Spieler, wurden besonders im 19. Jahrhundert viele Musikwerke transkribiert. › International bekannt wurde der Pianist Jacques Loussier mit Jazzbearbeitungen von Werken und Themen Johann Sebastian Bachs. › Isao Tomita bearbeitete Musik u. a. von Maurice Ravel und Igor Strawinsky mit Synthesi- zer und anderen elektronischen Mitteln. Klangbild, Sound Im Klangbild (Sound) einer Musik wirken viele Faktoren zusammen, z. B. Besetzung, Arrange- ment, Interpretation, Raumklang und ggf. die Art der technischen Wiedergabe. Klangbilder sind also auch historisch geprägt: › Ensemblebesetzungen waren (sind) oft ortsgebunden, abhängig auch von Auffassungen und Möglichkeiten der Auftraggeber. › Instrumente wurden technisch und klanglich im Laufe der Zeit verändert und verbessert. › Instrumentale Fähigkeiten und zeitgebundene Interpretationsauffassungen beeinflussen Klangbilder tiefgreifend. 05 basis aufführungspraxis Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=