Spielpläne Oberstufe, Schulbuch

15 Béla Bartók: Allegro Vivace, 3. Satz aus der „Tanz-Suite“ (1923) Reflektieren Sie, welche fachlichen Kenntnisse und methodischen Vorgehensweisen bei der folgenden Analyse im Spiel sind. Ihr liegen auch autobiografische Quellentexte zugrunde. Béla Bartók und die Volksmusik Der Komponist wurde 1881 im ungarischen Dorf Nagyszentmiklós geboren. Sein Leben und kompositorisches Schaffen sind wesentlich von der Erforschung der ursprünglichen Volksmu- sik der bäuerlichen Landbevölkerung in verschiedenen Ländern geprägt. Bartók sammelte seit dem Jahr 1905 Volksmusik in Ungarn und darüber hinaus in der Slowakei, Rumänien, der Ukraine, Bulgarien, Algerien, Ägypten und der Türkei und bezog sie vielfach in seine Musik ein. 1940 emigrierte Bartók vor dem Faschismus in die USA, wo er 1945 starb. „Tanz-Suite“ und Volksmusik Die „Tanz-Suite“ für Orchester wurde 1923 in Budapest uraufgeführt, als Festmusik für die 50-jährige Wiederkehr des Tages, an dem die Städte Buda und Pest zur Großstadt Buda- pest vereinigt worden waren. Die aus sechs Sätzen bestehende „Tanz-Suite“ wurde zu einem Welterfolg. Zum 3. Satz der Suite schrieb Bartók: „Es wechseln ungarische, rumänische, sogar arabische Einflüsse darin ab.“ z zugang zur musikpraxis In seiner Autobiografie (1918) erläutert Bartók: Die Verarbeitung des musikalisch höchst wertvollen Materials war deshalb von entscheidender Bedeutung für mich, da sie eine vollständige Emanzipation von der Alleinherrschaft des bisherigen Dur- und Mollsystems bedeutete. Denn der weit überwiegende und gerade wertvollere Teil des gewonnenen Melodienschatzes ist in den Kirchentonarten, wie resp. in altgriechischen und gewissen noch primitiveren (namentlich pentatonischen) Tonarten gehalten und zeigt außerdem mannig- faltigste und freieste Rhythmusgebilde und Taktwechsel sowohl im rubato- als auch im tempo- giusto-Vortrag. Es erwies sich, dass die alten, in unserer Kunstmusik nicht mehr gebrauchten Tonleitern ihre Lebensfähigkeit noch durchaus nicht verloren haben. Die Anwendung derselben ermöglichte auch harmonisch neuartige Kombinationen […] Klären Sie Fachbegriffe im Zitat, die Sie nicht kennen, mit Hilfe dieses Buches. Stellen Sie sie in eigenen Worten dar. Nennen Sie die Gründe Bartóks, sich mit Volksmusik zu beschäftigen. Setzen Sie Aussagen des Zitats mit der musikalischen Entwicklung am Beginn des 20. Jahrhunderts (s. S. 346 ff.) in Beziehung. Hören Sie die Musik aufmerksam. Halten Sie erste Höreindrücke und spontane Gedanken schriftlich oder grafisch fest. Alle Eindrücke sind wichtig! Die Musik ist Teil eines Gesamtwerkes mit dem Titel „Tanz-Suite“. Auch diese Information kann Ihre Hör-Beobachtungen anregen. Die Fotos zeigen Bartók (1881–1945) beim Aufzeichnen und Abhören von Liedern mit Hilfe des Edison-Phonographen (s. S. 198). I, 5–8 I, 5 TIPP Zitate und Dokumente aus frühe- ren Zeiten können oft typische, durch nichts anderes ersetzbare Aufschlüsse geben. Sprache und unvertraute Begriffe stellen aber mitunter Verständnishürden dar, die bewältigt werden müssen. 01 musik wahrnehmen, beschreiben, erklären analyse Nur zu w w K K l l Prüfzwecken e e h h w w – Eigentum l l des e e h h w w K K l l Verlags e e öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=