Spielpläne Oberstufe, Schulbuch

13 Einführende Analysen An zwei Beispielen erfahren Sie unterschiedliche Arten und Komplexitätsgrade der Analyse von Musik. Das erste Beispiel akzentuiert die Anwendung von Analyse für die Musik- praxis. Das zweite Beispiel ( s. S. 15 ff. ) bezieht u. a. erhellende Quellentexte ein. Robert Schumann: „Trällerliedchen“, Nr. 3 aus „Album für die Jugend“ (1818) z zugang zur musikpraxis Vorschläge für den ersten Zugang: Hören Sie das kleine Stück und versuchen Sie, die Melodie des ersten Teils auswendig nachzusingen. Halten Sie das Verhältnis von Melodie und Begleitung für die beiden Anfangstakte grafisch fest. Stellen Sie auch die Formteile des Stückes grafisch dar. Beschreiben Sie das Stück ausgehend von den Anregungen, die Sie im Online-Link finden. Realisieren Sie das „Trällerliedchen“ in der Gruppe in einem neuen Klangbild, z. B. Ober- stimme pfeifen, auf Stabspielen, mit Gitarrenbegleitung. – Einige Elemente des Stückes können Sie selbst auf dem Klavier spielen, auch wenn Sie nicht pianistisch geschult sind. z fragen Schumann hat sein Klavierstück als „Trällerliedchen“ bezeichnet. Durch welche Merkmale entspricht die Musik diesem Titel? Robert Schumann (1810–1856) fand nach Umwegen über ein abgebrochenes Jurastudium und den Versuch einer Pianistenlauf- bahn zur Komposition. Zunächst arbeitete er ausschließlich für Klavier und erprobte verschiedene Gattungen. Im Jahr 1834 gründete er gemeinsam mit Freunden die „Neue Zeitschrift für Musik“, die er bald allein betreute. Als Musik- kritiker hatte Schumann großen Einfluss auf das Musikleben weit über Leipzig hinaus. Nach vielen Schwierigkeiten, auch beruflichen, heiratete Schumann 1840 die berühmte Pianistin Clara Wieck. In diesem Jahr entstand etwa die Hälfte von Schumanns Liedschaf- fen, z.B. der Zyklus „Dichterliebe“. 1850 folgte Schumann einem Ruf als Städtischer Musikdirektor nach Düsseldorf und komponierte u.a. seine „Rheinische Sinfonie“ und viele Chorwerke. 1854 kam es zu einem Schub einer bereits bestehenden Depression. Schu- mann versuchte sich das Leben zu nehmen, wurde jedoch gerettet und lebte noch zwei Jahre in einer Nervenheilanstalt. Heute werden Schumanns Klavier- und Orches- terwerke sowie seine Liederzyklen regelmäßig im Konzert aufgeführt. M.: Robert Schumann I, 4 TIPP Machen Sie sich klar, welche Ziele sich mit den verschiedenen Analyseschritten verbinden und welche fachlichen Kenntnisse jeweils erforderlich sind. w9x9wt Musik erfassen 01 musik wahrnehmen, beschreiben, erklären analyse Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=