Spielpläne Oberstufe, Schulbuch

119 ~~~~ Freie Stimmen, die i. d. R. aus dem thematischen Material gewonnen sind, gestalten das musikalische Geschehen weiter aus. Zwischenspiele unterbrechen die verschiedenen Durchführungen des Themas und bereichern die musikalische Wirkung. Durch Modulation verbinden sie Durchfüh- rungsteile in verschiedenen Tonarten. Gegen Ende können sich die Stimmen über einem Orgelpunkt (= lang ausgehalte- ner Ton in der Bassstimme) noch einmal wirkungsvoll melodisch und harmonisch entfalten. : Erarbeiten Sie eine „bewegte Analyse“ von Bachs Fuge d-Moll (s. S. 120). Die MIDI-Datei der Fuge kann Ihnen dabei helfen: • Phase 1: Bilden Sie Dreiergruppen und stellen Sie die Musik pantomimisch dar. Transfor- mieren Sie wiederkehrende musikalische Elemente in gleiche Bewegungsmuster. Lassen Sie sich von Gestus und Charakter der Musik inspirieren. Geben Sie sich dafür einen ange- messenen Zeitrahmen (ca. 30‘). Arbeiten Sie nach Möglichkeit an getrennten Plätzen. • Phase 2: Führen Sie das Ergebnis in Ihrer Lerngruppe vor. Beobachten Sie sich dabei gegenseitig unter zuvor abgesprochenen Kriterien, z. B. • Bewegungsausdruck für das Thema, • Repräsentation der Stimmenanzahl und weiterer Einsatzpunkte des Themas, • Repräsentation des Kontrapunkts im Verhältnis zum Thema. • Phase 3: Evtl. Dokumentation der Ergebnisse (z. B. Videoaufnahme). Drei Personen: Wer bewegt sich, wer wartet? Wer reagiert wie auf die Musik? – „Bewegte Analyse“ kann, wie beschrie- ben, das Zusammenspiel der polyphonen Stimmen einer barocken Fuge nachzeichnen. Aber z.B. auch die unterschiedli- chen Charaktere sinfonischer Themen und ihre psychologisch-dramatische Entwicklung können in Bewegung dargestellt werden. Eine experimentelle Haltung, Konzentration und Sensibilität sind notwendig, um Möglichkeiten „bewegter Analyse“ für sich persönlich zu entdecken und zu erschließen. kw7d67 MIDI-Datei Bach II, 29 BLICKWINKEL „Bewegte Analyse“ · Musik mehrfach hören, dabei schon Bewegungen zu cha- rakteristischen musikalischen Phänomenen finden · Bewegungsansätze in der Gruppe weiter ausformen · Aufbau der Musik klären (z.B. in einer grafischen Skizze) · Bewegungskonzept in der Gruppe festlegen und üben · Gruppenergebnisse präsentie- ren und kritisch beobachten · Ergebnisse und Erfahrun- gen in der Zusammenschau gemeinsam auswerten und interpretieren 04 form basis Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=