Begegnungen mit der Natur 8, Arbeitsheft

43 Gut vorbereitet zur Matura! Inhaltsdimension: Molekulargenetik Vom Gen zum Merkmal. a) Stelle anhand einer von dir angefertigten Skizze den Vorgang der Proteinsynthese dar . b) Bei der Transkription treten angeblich etwa 100000-mal so viele Fehler auf wie bei der Replikation der DNA. Leite her , warum diese hohe Fehlerrate bei der Synthese der m-RNA toleriert werden kann, bei der Synthese der DNA jedoch nicht. c) Nimm Stellung zu der Aussage:„Mutationen sind das Rohmaterial der Evolution“. Bewerte ihre Richtigkeit. Inhaltsdimension: Klassische Genetik/Gentechnik Maria weiß nicht, wer der Vater ihrer Tochter Selina ist. Drei Männer kommen dafür in Frage: Mauro, Clemens oder Stefan. Maria hat die Blutgruppe AB – , Selina B + , Mauro 0 + , Clemens B + und Stefan AB – . a) Prüfe , ob du einen der drei als Vater aufgrund der Blutgruppe ausschließen kannst und erörtere dein Ausschlussverfahren. b) Um Auskunft über eine mögliche Vaterschaft der bei- den Männer, die noch als Väter in Frage kommen, ge- ben zu können, müssen sie sich einem DNA-Finger­ printing unterziehen. Informiere über diese Methode und analysiere mit- hilfe des Gelelektrophoresebildes auf der rechten Seite, wer Selinas Vater ist. Lege dar , wie du zu dem Ergebnis kommst. c) Bespreche , in welchen anderen Bereichen DNA-Finger­ printing noch eine Rolle spielt. Mutter Kind Vater 2 Vater 1 Mutter Kind mögliche Väter Maria Selina Mauro Clemens Stefan Blutgruppe Blutgruppe Blutgruppe Blutgruppe Blutgruppe AB – B + 0 + B + AB – Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=