Begegnungen mit der Natur 8, Arbeitsheft

Grundlagen der Genetik 4 Homozygot oder heterozygot? 1. Erbsen gibt es ua. weiß- und rotblühend. Wenn du weißblühende mit weißblühenden bzw. rotblühende mit rot­ blühenden Pflanzen kreuzt, erhältst du folgende Ergebnisse: Schulbuch Seiten 7–10 O × × Kreuzt du eine weißblühende mit einer rotblühenden Pflanze, erhältst du folgende F 1 : a) Was sagt dieses Ergebnis über die Elterngeneration aus (homo- oder heterozygot, Dominanz)? _________________________________________________________________________________________________ b) Trage bei jeder einzelnen Pflanze (P und F 1 ) den Genotypus ein. × 2. Welches Ergebnis bekommst du, wenn du die Pflanzen der F 1 , die aus der Kreuzung der weißblühenden mit der rot­ blühenden Pflanze hervorgegangen sind, weiterkreuzt? a) Trage jeweils den Genotypus ein und male die Pflanzen, wenn nötig, an. b) Du möchtest nur rotblühende reinerbige Erbsen züchten. Dafür muss auch die P-Generation reinerbig rotblühend sein. Gib an, wie du feststellen kannst, ob deine Pflanzen, die du als P-Generation verwendest, homo- oder heterozygot sind. _________________________________________________________________________________________________ Verwende zur Erklärung nebenstehende Kreuzungsquadrate und deute das Ergebnis. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=