Begegnungen mit der Natur 8, Arbeitsheft
Molekulargenetik 13 Die Codesonne Ein bestimmtes Protein weist an einer Stelle die Abfolge folgender Aminosäuren auf: … – Glycin – Leucin – Leucin – Valin – Alanin – Histidin – Serin – Methionin – Cystein – Glutasmin – Alanin – Glycin – … 1. Male in der hier schematisch dargestellten DNA die Basen in der Form an, dass sie der Abfolge der codierten Amino säuren entsprechen (Guanin: gelb, Cytosin: blau, Adenin: grün, Thymin: rot). Beschrifte, welcher der beiden Stränge der codogene ist, und gib die Transkriptionsrichtung an. Schulbuch Seiten 25–27 O Alanin Ala Glutamin Gln Leucin Leu Serin Ser Arginin Arg Glutaminsäure Glu Lysin Lys Threonin Thr Asparagin Asn Glycin Gly Methionin Met Tryptophan Trp Asparaginsäure Asp Histidin His Phenylalanin Phe Tyrosin Tyr Cystein Cys Isoleucin Ile Prolin Pro Valin Val 2. Was bedeuten Start und Stopp in der Codesonne? Start = ___________________________________________________ ___________________________________________________ Stopp = __________________________________________________________ __________________________________________________________ Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=