Begegnungen mit der Natur 8, Schulbuch

Molekulargenetik Die Humangenetik, ein Teilbereich der Genetik, ist eine interdisziplinäre Wis- senschaft , die die Forschung aus dem Bereich der Molekularbiologie mit den klinischen Gebieten der Medizin verknüpft. Seit das menschliche Erbgut im Zuge des Humangenomprojekts weitgehend entschlüsselt wurde, sind die Schwerpunkte der Humangenetik die Erforschung der Funktion einzelner Gene und genetisch bedingter Krankheiten, das Auffinden von Zielmolekülen für neue Medikamente, die Entwicklung neuer Diagnose- und Therapieverfahren in der Medizin sowie eine Verbesserung der Prävention von Krankheiten. Die Methoden der Humangenetik werden in die Zytogenetik und die molekulare Humangenetik eingeteilt. Die Zytogenetik analysiert die menschlichen Chromosomen hinsichtlich ihrer Anzahl und Struktur, erstellt Karyogramme und versucht, Zusammenhänge zwi- schen chromosomalen Abweichungen und bestimmten Krankheiten, Syndro- men und Tumoren zu finden. Die molekulare Humangenetik untersucht einzelne Gene oder DNA-Abschnitte. Die Ziele dieser„Gentests“ sind mannigfaltig. Sie dienen beispielsweise dazu, die genetischen Grundlagen von Krankheiten sowie die Ursachen der Anfälligkeit für bestimmte Krankheiten zu erforschen (medizinischer Aspekt). Sie werden auch in der Kriminaltechnik, zum Beispiel zur Identifizierung einer Täterin bzw. eines Täters, eingesetzt. Mit Hilfe von Gentests lassen sich auch Verwandtschaftsfragen klären (zB Vater- schaft). Genanalysen dienen aber auch der Kontrolle von Lebensmitteln . In diesem Kapitel erfährst du … womit sich die Humangenetik beschäftigt Beispiele für dominante und rezessive Allele beim Menschen wie die Blutgruppen vererbt werden Beispiele für Auswirkungen von Mutationen beim Menschen Methoden der Gendiagnostik worum es in der Bioethik geht wie die Eugenik für menschenverachtende Zwecke benutzt wurde wie Krebs entsteht welche Bedeutung die SNPs für uns haben Die Genetik des Menschen interdisziplinäreWissenschaft wissenschaftliches Fachgebiet, in dem fächerübergreifend (mit den jeweiligen Methoden der verschiedenen Disziplinen) einer Fragestellung nachgegangen wird klinische Gebiete der Medizin Die klinische Medizin befasst sich mit den Ursachen von Krankheiten, deren Diagnose, Therapie und Prophylaxe prophylasso (griech.) = von vornherein ausschließen Humangenomprojekt kurz HUGO; 1990 gestartetes, interna­ tionales Forschungsprojekt mit dem Ziel, das Erbmaterial des Menschen zu ent- schlüsselt; wurde mit April 2003 erreicht Prävention Vorbeugung, Verhütung praevenire (lat.) = zuvorkommen Karyogramme Ein Karyogramm ist die Darstellung aller Chromosomen einer Zelle Kontrolle von Lebensmitteln Ua. forderte die EU im Zuge des„Pferde­ fleischskandals“ im Jahr 2013 – in als Rindfleischprodukte deklarierten Lebens- mitteln wurde ua. Pferdefleisch nach­ gewiesen – Gentests für Fleischprodukte. Humangenetik Humangenetik 5i3tn2 48 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=