Begegnungen mit der Natur 8, Schulbuch
Selbst aktiv! Praktikum„DNA-Isolierung und Sichtbarmachung aus Paradeiser (Tomaten)“ Die DNA lässt sich relativ einfach aus Pflanzenzellen isolieren und sichtbar machen. Du brauchst dafür: • 5 ml Spülmittel • Kaffeefilter • 1 Teelöffel Kochsalz • 2 Glasgefäße (eines verschließbar) • 45 ml Wasser • 1 Eprouvette • 1 Paradeiser (Tomate) • ca. 20 ml Isopropanol • Pürierstab (Alkohol; in Apotheken erhältlich) ▶ Gib das Spülmittel mit dem Kochsalz und demWasser in das Glasgefäß, verschließe es und schüttle den Inhalt solange, bis sich das Salz gelöst hat. ▶ Schneide eine halbe Tomate in kleine Stückchen und gib sie in die salzige Spülmittellösung. ▶ Püriere das Gemisch fünf Sekunden lang. Durch das Pürieren und die Spülmittellösung werden die Zellwände und Zellmembranen (Lipoiddoppelschichten; siehe Begegnungen mit der Natur, Band 5) der Tomate zerstört und der Zellinhalt freigesetzt. Im Spülmittel enthaltene Protea sen (eiweißabbauende Enzyme; siehe Begegnungen mit der Natur, Band 5) bauen störende Proteine in der Lösung ab. ▶ Die Lösung mit der zerkleinerten Tomate wird nun mit Hilfe des Kaffeefilters filtriert. Die unlöslichen Teile bleiben im Filter zurück, die DNA befindet sich gelöst in der filtrierten Flüssigkeit. ▶ Durch vorsichtiges Schwenken vermischt man dann in einem Glas zirka 20 ml des Filtrats mit etwa der gleichen Menge gut gekühltem Isopropanol. Durch den Alkohol fällt die DNA aus der Lösung aus: Es lässt sich zunächst eine Schlierenbildung beobachten, allmählich wird die Lösung klar und die DNA als weißlicher Klumpen sichtbar. Du kannst sie mit einem angerauten Holzstäbchen leicht herausfischen. Der Versuch lässt sich ua. auch gut mit Bananen, Erdbeeren, Orangen und Zwiebeln durchführen. 23 Die Struktur der DNA Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=