Begegnungen mit der Natur 8, Schulbuch

Die Struktur der DNA DNA-Moleküle sind Riesenmoleküle , die sich aus Tausenden von Nukleotiden zusammensetzen. DNA-Nukleotide bestehen aus der Pentose Desoxyribose, einer organischen Base (Guanin, Cytosin, Adenin, Thymin), die am ersten Kohlen­ stoffatom des Zuckers (C 1 ) hängt und einer Phosphatgruppe, die an das fünfte Kohlenstoffatom des Zuckermoleküls (C 5 ) gebunden ist (siehe Abb. 4a). Die Verknüpfung der einzelnen Nukleotide zu Ketten erfolgt jeweils über die Phosphatgruppe und die OH-Gruppe des Zuckers am dritten C-Atom (C 3 ) unter Abspaltung von Wasser. Wie in Abb. 4c ersichtlich weisen die Nukleotidketten damit ein Ende mit einer OH-Gruppe, das so genannte 3‘-Ende, und eines mit ei­ nem Phosphatrest (5‘-Ende) auf. Jeweils zwei Nukleotidketten sind in entgegengesetzter Richtung (antiparallel) über die Basen (über Wasserstoffbrückenbindungen) strickleiterartig zu einem Doppelstrang verbunden. Die Molekülstruktur der Basen ermöglicht nur Bin­ dungen zwischen Adenin und Thymin, Guanin und Cytosin ( spezifische Basen- paarung ). Der Doppelstrang ist spiralig gewunden, er wird als Doppelhelix be­ zeichnet (siehe Abb. 4b). Riesenmoleküle sehr lange kettenförmige Moleküle Nukleotide Bausteine der Nukleinsäuren (Desoxyribo­ nukleinsäure DNA und Ribonukleinsäure RNA) Pentose Zucker, dessen Kohlenstoffgrundgerüst fünf Kohlenstoff-Atome enthält spezifische Basenpaarung Adenin und Thymin gehen zwei, Guanin und Cytosin drei Wasserstoff­ brückenbindungen ein. Doppelhelix helix (griech.) =Windung Die Struktur der DNA A … Adenin T … Thymin G … Guanin C … Cytosin P … Phosphatgruppe Z … Zucker a) b) c) 4  Bau der DNA. a) Nukleotid b) Doppelhelix c) Struktur eines Ausschnittes aus einer DNA-Kette Arbeitsheft Seite 10, 11, 17, 19 M 3  James D. Watson und Francis Crick 21 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=