Begegnungen mit der Natur 8, Schulbuch

Australopithecinen traten erstmals vor rund 4 Mio. Jahren auf In den Abb. 89, 91, 92 und 93 findest du Steckbriefe der Australopithecinen . Australopithecus afarensis , „Südaffe von Afar“ Alter: 3,8 Mio.–2,9 Mio. Größe: 105–150 cm Gehirnvolumen: 380–550 cm 3 Fundstelle(n): Laetoli (Tansania); Hadar und Maka im Afar-Dreieck, White Sands, Belohdelie und Fejej (Äthiopien); Koobi Fora und Allia Bay (Kenia), Koro Tor imTschad Fossilbelege: Lucy (siehe Seite 122 f), ein fast vollständiges Kinderskelett, ein teil- weise erhaltenes männliches Skelett, Gliedmaßen- und Schädelfragmente, Ober- kiefer, Kniegelenk, andere Knochen (1974–2005) benutzten wahrscheinlich schon Steinwerkzeuge Australopithecus africanus , „afrikanischer Südaffe“ Alter: 3,3 Mio.–2,3 Mio. Größe: 110–135 cm Gehirnvolumen: 420–625 cm 3 Fundstelle(n): Taung, Sterkfontein, Makapansgat, Gladysvale in Südafrika; (1924 – 1989) Fossilbelege: mehrere Schädel, Kieferknochen, diverse Skelettfragmente Becken undWirbelsäule weisen auf einen„Aufrechtgeher“ hin Australopithecinen systematische Gruppe, die die Gattung Australopithecus und Paranthropus um- fasst Paranthropus boisei , „Boise‘scher Nebenmensch“ Alter: 2,3 Mio.–1,4 Mio. Größe: 120–130 cm Gehirnvolumen: 470–550 cm 3 Fundstelle(n): Olduvai-Schlucht und Peninj in Tansania; Kenia (1959– ?) Fossilbelege: mehrere Schädel, Kiefer, einzelne Zähne Paranthropus ging vermutlich aus der Gattung Australopithecus hervor; größte Backenzähne unter den Homininen, kräftige Kaumuskulatur, die an massiven Kieferknochen und an einem von hinten nach vorne verlaufenden Knochenkamm am Schädel ansetzt (Hinweis auf härtere Pflanzennahrung) Paranthropus robustus , „robuster Nebenmensch“ Alter: 1,9 Mio.–1 Mio. Größe: 110–130 cm Gehirnvolumen: ungefähr 530 cm 3 Fundstelle(n): Kromdraai, Sterkfontein und Drimolen in Südafrika, (1938– ?) Fossilbelege: Schädel- und Kieferfragmente ausgeprägter Scheitelkamm deutet auf eine massive Kaumuskulatur hin, verwen- dete vermutlich Knochen als Grabwerkzeuge 89  Steckbrief des Australopithecus afarensis 90  Australopithecus afarensis (Rekonstruktion) 91  Steckbrief des Australopithecus africanus 92  Steckbrief des Paranthropus boisei 93  Steckbrief des Paranthropus robustus 94  Australopithecus africanus (Rekonstruktion) 95  Schädel eines Paranthropus boisei 96  Schädel eines Paranthropus robustus Arbeitsheft Seite 38 M 125 Die Erforschung der Stammesgeschichte des Menschen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=