Begegnungen mit der Natur 8, Schulbuch

Arbeitsheft Seite 8, 9, 19 M Die Neukombination von Chromosomen durch Crossing-over Thomas Hunt Morgan und Frans Alfons Janssens erkannten bei Kreuzungs­ versuchen mit Fruchtfliegen (Drosophila) , dass homologe Chromosomen wäh- rend der Meiose Stücke austauschen können und damit gekoppelte Gene auch manchmal unabhängig voneinander vererbt werden. Dazu überkreuzen sich die Chromatiden der homologen Chromosomen an bestimmten Punkten (den so genannten Chiasmata ). Morgan bezeichnete diesen Vorgang als Crossing-over . 26  Fruchtfliege Thomas Hunt Morgan (1866–1945) war ein US-amerikanischer Zoologe und Genetiker Frans Alfons Janssens (1863–1924) war ein belgischer Priester und Naturwissenschafter homologe Chromosomen sind die in einer diploiden Zelle, jeweils aus mütterlichem und väterlichem Erbgut stammenden, in Gestalt und Abfolge der Gene einander entsprechenden Chromo- somen Chromatiden die beiden Hälften eines Chromosoms Chiasmata EZ = Chiasma; chiasma (griech.) = Kreuzung Crossing-over chromosomale Rekombination Selbst aktiv! Angenommen im Erbgut einer be- stimmten Schmetterlingsart liegen die Gene für die Flügelgröße, die Flügelfarbe, die Fühlerlänge und die Farbe der Augen unmittelbar hintereinander auf einem Chromo- som. Ein im Bezug auf diese Merk- male heterozygotes Exemplar trägt auf einem Chromosom die Allele für große, braune Flügel, lange Fühler und rote Augen, auf dem homologen Chromosom die Allele für kleine, gelbe Flügel, kurze Fühler und schwarze Augen. Überlege. Ist bei einer Kreuzung dieses Schmetterlings mit einem Exemplar, das kleine gelbe Flügel, kurze Fühler und schwarze Augen hat, das Auftreten großflügeliger, schwarzäugiger Nachkommen oder das von Schmetterlingen mit großen gelben Flügeln wahrscheinlicher? Begründe deine Antwort. Aufgrund von Crossing-over lassen sich Genkarten anlegen Morgan folgerte, dass Gene, die nahe auf einem Chromosom beisammen liegen seltener durch Crossing-over getrennt werden als solche, die weiter voneinander entfernt liegen. Damit machte Morgan eine wichtige Entdeckung: Beobachtet man in der Nach- kommenschaft einer großen Zahl von Organismen, die sich in mehreren Merk- malen unterscheiden, wie oft Gene, die auf einem Chromosom liegen, durch Crossing-over getrennt werden, kann man ihre relative Lage zueinander be­ stimmen und damit „Genkarten“ anlegen. Für seine Arbeiten erhielt Morgan im Jahr 1933 den Nobelpreis für Medizin und Physiologie. 27  Crossing-over (Schema); die BuchstabenA, B, Cbzw. a, b, c bezeichnenGene Paarung der homologen Chromosomen Chromatiden überkreuzen rekombinierte Chromatiden Chiasma nicht rekombinierte Chromatiden G Allele für große und kleine Flügel g F Allele für braune und gelbe Flügelfarbe f T Allele für langen und kurzen Fühlertypus t A Allele für rote und schwarze Augen a g Allele für kleine Flügel g f Allele für gelbe Flügelfarbe f t Allele für kurzen Fühlertypus t a Allele für schwarze Augen a 12 Grundlagen der Genetik Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=