Begegnungen mit der Natur 8, Schulbuch
Analogie – Ähnlichkeit bezüglich der Funktion Vergleicht man einen Maulwurf mit einer Maulwurfsgrille, einem etwa 4,5 cm großen Insekt, das unterirdisch lebt und nur zur Paarungszeit an die Erdober fläche kommt, lassen sich ebenfalls Gemeinsamkeiten feststellen: ein kegelför miger Kopf, kräftige, schaufelähnliche Vorderbeine und Gehörorgane mit einem Schutz gegen eindringende Erde. Die Grundbaupläne von Maulwurf und Maul- wurfsgrille unterscheiden sich jedoch so stark voneinander, dass Homologie aus- zuschließen ist. Da beide Tiere den gleichen Lebensraum besiedeln, ist vielmehr anzunehmen, dass die gleichen Merkmale durch die ähnliche Lebensweise ent- standen sind. Die unabhängige Entwicklung ähnlicher Merkmale bei verschiedenen Arten aufgrund ähnlicher Lebensbedingungen wird als Konvergenz bezeichnet. Die durch Konvergenz in Gestalt und Funktion übereinstimmenden Organe heißen analoge Organe . Konvergenz convergens (lat.) = annähernd analoge Organe sind somit kein Beweis für gemeinsame Vorfahren, jedoch ebenfalls ein Beleg für die Evolution: Veränderung der Arten durch Umweltzwänge 43 Maulwurf 45 Konvergenz bei Tieren 44 Maulwurfsgrille 46 Kaktus (Amerika) 47 Wolfsmilchsgewächs (Afrika) Selbst aktiv! 1. Vergleiche die in Abb. 45 gezeigten Tiere bezüglich ihrer Morphologie (Gestalt). Inwiefern hat der Lebensraum ihre Form beeinflusst? 2. Die am amerikanischen Konti- nent wachsenden Kakteen (siehe Abb. 46) und die am afrikanischen Kontinent beheimateten Wolfs- milchgewächse (siehe Abb. 47) sind nicht miteinander verwandt. Vermute. Wodurch lässt sich ihr ähnliches Aussehen begründen? Arbeitsheft Seite 34, 35, 38 M Delfin Hai Pinguin Makrele Wühlmaus Maulwurf Nacktmull 112 Evolution Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=