Lasso Lesebuch 4, Schulbuch

Hörtext z5j7iz Keiner lebt allein 7 BiSt P Die Kinder können literarische Angebote zur Erweiterung ihres Selbst- und Weltverständ- nisses sowie zur Unterhaltung nutzen; mit anderen zu einem Thema sprechen; Textsorten nach wesentlichen Merkmalen unterscheiden. Vor zwei Wochen hat die Lehrerin zu den Kindern der 4a gesagt: „Hier ist eine neue Schülerin, sie heißt Katharina Kurz. Seid bitte lieb zu ihr!“ Und zu ihr: „Herzlich willkommen, Katharina! In der dritten Reihe ist ein Platz für dich frei.“ Die Neue ist sehr dünn und blass im Gesicht. Sie hat leise „Danke“ ge- sagt und sich gleich hingesetzt. Alle Kinder haben zu ihr hingeschaut. Einige haben gekichert. Da ist sie rot geworden und hat den Blick ge- senkt. In der Pause ist sie auf ihrem Platz geblieben. Niemand hat sie beachtet. Marie hat überlegt, ob sie zu ihr gehen und sie ansprechen soll, aber ihr ist nichts eingefallen, was sie zu ihr hätte sagen können. 5 10 15 20 25 30 Im Schulhof hat sie gehört, wie die anderen über das neue Mädchen geredet haben. „Ich finde, sie schaut komisch aus“ , hat die Sofie gesagt. Sie hat Daumen und Zeigefinger vors Gesicht gehalten und gezeigt, wie dünn Katharina ihrer Meinung nach ist. „Wie eine Spagettinudel!“ , hat der Otto gerufen, und dann haben alle gelacht. Marie hat nicht mitgelacht, aber geredet hat sie mit Katharina auch nicht. Das war vor zwei Wochen. Seitdem vergeht kein Tag, an dem sich die Kinder nicht über Katharina lustig machen. Oliver ruft: „Spagetti!“, wenn er sie kommen sieht. Die anderen halten nur noch Daumen und Zeigefinger in die Höhe – wie Sofie es vorgemacht hat , wenn Katharina ins Klassenzimmer kommt. Katharina merkt, dass sie damit gemeint ist, aber sie sagt nichts. Die mögen wir nicht Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=