Lasso Lesebuch 4, Schulbuch

Quellenverzeichnis 191 Lindgren, Astrid: Ronja Räubertochter (bearbeiteter Ausschnitt) (S. 24). Übersetzung: Anna-Liese Kornitzky. Aus: Ronja Räubertochter. Verlag Friedrich Oetinger, Hamburg 1982. Maar, Paul: Der fremde Planet (S. 42). Aus: Der fliegende Robert. Hrsg.: Hans-Joachim Gelberg. Beltz Verlag, Weinheim und Basel 1991. Gegenwart (S.93). Aus: Großer Ozean. Hrsg.: Hans- Joachim Gelberg, Beltz Verlag, Weinheim und Basel 2000. Manz, Hans: Einerseits – andrerseits (S. 5). Aus: Großer Ozean. Hrsg.: Hans-Joachim Gelberg. Beltz Verlag, Weinheim und Basel 2000. Matthews, Andrew: König Artus (Vorwort, gekürzter Ausschnitt) (S.108). Übersetzung: Barbara Bartos- Höppner. Aus: König Artus. Herder Verlag, Freiburg 1996. Maurer, Gertrude: Der Stängellose Enzian (S. 73); Das Edelweiß (S. 73); Die Bergaurikel (S. 73). Aus: Pflanzen und Tiere um uns. Mein erstes Bestimmungsbuch. Verlag Jugend & Volk, Wien 2000. Mayer-Skumanz, Lene: Natateks Schule (bearbeitet) (S. 51). Aus: Der himmelblaue Karpfen. Annette Betz Verlag, München 1977. Mennel, Wolfgang: Manche Dinge kann man nur dann farbig sehen … (S. 23). Aus: Großer Ozean. Hrsg.: Hans-Joachim Gelberg. Beltz Verlag, Weinheim und Basel 2000. Michels, Tilde: Wie andere Länder Weihnachten feiern (S.148). Aus: Grundschulunterricht 4. Volk und Wissen Verlag, Berlin 1993. Mitterer, Felix: Wie zwei sich nicht verstehen (wollen) (bearbeitet) (S. 10). Aus: Im Fliederbusch das Krokodil singt wunderschöne Weisen. Ein Spaßbastelbuch mit Geschichten von Januar bis Dezember. Hrsg.: Hans Domenego/Hilde Leiter. Jugend und Volk Verlag, Wien und München 1977. Mittermayr, Margarete: Einiges über Münchhausen (S. 34); Ausflug zur Burg Falkenstein (S.58); Johannes Gutenberg (S. 85); Mittelalter – was ist das? (S. 101); Der Regenwurm (S. 123); Pinguine (S. 134). Original- beiträge. Nase, Daniela: Warum müssen Menschen schlafen? (S.170). Aus: Frag doch mal … Mein Körper. cbj Verlag, München 2007. © I. Schmitt-Menzel / WDR mediagroup licensing GmbH. Neubauer, Annette: Anschlag auf die Buchwerkstatt (Ausschnitt) (S. 80). Aus: Anschlag auf die Buchwerk- statt. Ein Ratekrimi um Johannes Gutenberg. Loewe Verlag, Bindlach 2007. Nonnenmann, Klaus: Traumberufe (Ausschnitt) (S. 56). Aus: Der Traumschrank. Redaktion: Thomas Scheuf- felen/Ingrid Krüger/Christel Schütz. Luchterhand Kinderbuch, Darmstadt 1976. Nöstlinger, Christine: Wie der Pudding-Pauli die Rosi zur Weißglut bringt (Ausschnitt) (S. 17). Aus: Pudding- Pauli rührt um. Verlag Carl Ueberreuter, Wien 2009. Oppenheim, J./Aliki: Auf der anderen Seite des Flusses (bearbeitet) (S. 12). Bearbeitung der deutschen Aus- gabe: Anke von Sichowsky/Gunter Steinbach. Alle deutschsprachigen Rechte bei RSW GmbH, Mailand, Esslingen und New York. Berechtigte Ausgabe für Österreich: Österreichischer Bundesverlag, Wien o.  J. © Franklin Watts Inc., New York 1972. Pacolt, Maria: Der Ritt auf der Kanonenkugel (nach Gottfried August Bürger) (S. 32). Aus: Münchhausen. Verlag Gustav Swoboda & Bruder, Wien o. J. Pfeiffer, Otti: Pikkolino in der Schule (S. 176). Aus: Das große Känguru-Schulgeschichtenbuch. arsEdition, München 2001, 2003. Pleticha, Heinrich: Tischregeln auf der Königsburg (S. 107). Aus: Ritter, Bürger, Bauersmann. Arena Verlag, Würzburg 1985. Rahn, Sabine: Ohne Wasser geht nichts (S. 69); Im ewi- gen Eis (S. 135); Unter der sengenden Wüstensonne (S. 164). Aus: Duden Sachgeschichten. Bibliografi- sches Institut & F. A. Brockhaus, Mannheim 2008. Recheis, Käthe: Yassi, der kleine Wolf (Ausschnitt) (S. 120). Aus: Wo die Wölfe glücklich sind. Herder & Co., Wien 1979, 1991. Der Wettlauf (nach Aesop) (S. 130). Aus: Fabeln. Neu erzählt von Käthe Recheis. öbv & hpt, Wien 2003, 2005. Reider, Katja: Die Fahrrad-Knacker (S. 166). Aus: Lese- piraten-Krimigeschichten. Loewe Verlag, Bindlach 2003. Rettl, Christine: Die mögen wir nicht (S. 7); Die hat’s viel besser als ich (S. 54); Auf der Wiese (S. 60); Wie die Stadt Rom entstand (S. 98); September (S. 140); Was der Wind alles kann (S. 141). Originalbeiträge. Ruck-Pauquèt, Gina: Der Brief (S. 55). Aus: Der Zauber- kasten. Alte und neue Geschichten für Kinder. Hrsg.: Heinz-Jürgen Kliewer. Philipp Reclam jun., Stuttgart 1992. Sandburg, Carl: Der Nebel (S. 140). Aus: Ein Reigen um die Welt. Hrsg.: Hans Baumann. Mohn Verlag, Güters- loh 1965. © Elisabeth Baumann 1988. Scheffler, Ursel: Als der Osterhase abgeschafft werden sollte (S.150). Aus: Leselöwen-Osterhasengeschich- ten. Hrsg.: Jürgen Weidenbach. Loewe Verlag, Bind- lach 1986. © Ursel Scheffler. Schreiber-Wicke, Edith: Achso (S. 143). Aus: Weihnach- ten fängt vorher an. Neue Geschichten und Gedichte quer durch den Advent. Hrsg.: Brigitte und Wilhelm Meissel. Herder & Co., Wien 1987. Sklenitzka, Franz Sales: Gar nicht einfach (S. 16). Aus: Ueberreuters Großes Geschichtenbuch. Hrsg.: Sieg- fried Aust. Verlag Carl Ueberreuter, Wien 1986. Der Pistenschreck (bearbeitet) (S. 76). Aus: Wer war es wirklich? 25 5-Minuten-Krimis. Verlag Niederöster- reichisches Pressehaus, St. Pölten und Wien 1991, 1994. Spohn, Jürgen: Du (S. 5); Für (S. 49). Aus: Drunter & Drü- ber. Verse zum Vorsagen, Nachsagen, Weitersagen. Bertelsmann Verlag, München 1980. Springer, Ruth: Der Hofhund und der Wolf (nach Aesop) (S. 122). Aus: Die Fabeln des Aesop. Ausgewählt und nacherzählt von Ruth Springer. Tessloff Verlag, Nürn- berg 1975. Stamer-Brandt, Petra: Stark wie ein Baum (Ausschnitt) (S.61). Aus: Stark-mach-Spiele. Christophorus im Ver- lag Herder, Freiburg i. Br. 2004. Stevenson, Robert Louis: Sommersonne (S. 153). Über- setzung: Klaus Modick. Aus: Mein Bett ist ein Boot. Der Versgarten eines Kindes. Lappan Verlag, Olden- burg 2002. Streit, Jakob: Mit den Fingern lesen (Ausschnitte) (S. 70). Aus: Louis Braille. Ein blinder Junge erfindet die Blin- denschrift. Verlag Freies Geistesleben & Urachhaus, Stuttgart 1997, 2002. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=