Lasso Lesebuch 4, Schulbuch
Durch das Jahr 154 BiSt P Die Kinder können literarische Angebote zur Unterhaltung nutzen; ihr Textverständnis arti- kulieren und kommunizieren; den Sinn von Texten klären und auch nicht ausdrücklich ge- nannte Sachverhalte verstehen. Die Oma biegt in die Schwalbengasse ein. Um die linke Hand hat sie zwei Hundeleinen geschlungen. Mit der rechten Hand umklammert sie die Henkel der vollen Einkaufstasche. Die beiden Hunde, die an den Leinen zerren, gehören nicht ihr. Der weiße Hund gehört einer Frau vom Nach- barhaus. Der schwarze gehört einer Familie, die im Hinterhof wohnt. Immer, wenn diese Leute Urlaub machen, geben sie der Oma ihre Hunde in Pflege. In ihrem Briefkasten findet die Oma eine bunte Ansichtskarte. Die Frau, die im Nachbarhaus wohnt, hat sie ihr geschickt. Auf der Ansichtskarte ist das blaue Meer zu sehen, ein weißes Hotel und eine Dattelpalme. Die Oma steckt die Karte zu den anderen Karten an die Glastür der Kredenz*. Die Oma bewundert das Meer. Doch in Wirklichkeit hat sie es noch nie gesehen. Die Oma denkt nie an sich selbst. Sie kümmert sich um den Haushalt ihrer Tochter Lotte in der Krautschneidergasse. Lotte ist Kassiererin in einem Warenhaus. Erich, ihr Mann, ist Bankangestellter. Der kleine Hannes ist den ganzen Tag im Kindergarten. Julia, seine große Schwes ter, ist den halben Tag in der Schule. 5 10 15 20 Die Oma gibt dem Meer die Hand * Kredenz = Küchenschrank Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=