Lasso Lesebuch 4, Schulbuch

Durch das Jahr 151 AH P Seite 47 Das gab einen Aufruhr im ganzen Land. Nicht nur bei den Zuckerbäckern und Ostereierfabrikanten. Nein, vor allem bei den Kindern! Sie liefen in Scharen zum königlichen Palast und riefen: „Wir wollen unsere Oster- hasen wiederhaben!“ Das hatte der König nicht vorhergesehen. Schließlich konnte er doch nicht alle Kinder ins Gefängnis stecken! Und es kamen immer mehr Kinder. Der König schwitzte vor Aufregung, weil er nicht wusste, was er machen sollte. Da kam zu allem Überfluss Prinz Fips herein. Er hielt seinen Stoffhasen unterm Arm und schluchzte: „Das Kindermädchen sagt, ich muss ihn hergeben!“ Der König rannte ratlos im Thronsaal hin und her und raufte sich die Haare. „Mein Hasi!“ , jammerte Prinz Fips und heulte zum Steinerwei- chen. „Gesetz ist Gesetz!“ , knurrte der König aufgebracht. Dann ließ er seinen obersten Minister kommen. „Was soll ich denn nun tun? Ein Hase, der Eier legt? Ich kann doch nicht erlauben, dass mein Volk so einen Blödsinn glaubt! Das widerspricht der modernen Wissenschaft“ , stöhnte der König. „Dann müssten Sie Frau Holle, Rumpelstilzchen und den Weihnachts- mann ebenfalls verbieten“ , entgegnete der kluge Minister. „Da haben Sie allerdings Recht!“ , sagte König Grips. „Aber was mach ich nun? “ „Ich will mein Hasi haben“ , schluchzte Prinz Fips. „Os-ter-ha-se! Os-ter-ha-se!“ , riefen die Kinder auf der Straße immer wieder. Der König stand grübelnd am Fenster. „So helfen Sie mir doch!“ , flehte er seinen Minister an. Der Minister räusperte sich und sagte: „Weshalb, Majestät, verbieten Sie eigentlich etwas, was es gar nicht gibt?“ „Da haben Sie völlig Recht“ , sagte König Grips erleichtert. „Etwas zu ver- bieten, was es nicht gibt! Das widerspricht der modernen Wissenschaft. Das Osterhasengesetz ist unnötig, ich werde es sofort widerrufen!“ Seitdem dürfen die Kinder im ganzen Land wieder Osterhasen­ geschichten hören, Ostereier suchen und sich am Osterhasen freuen. Denn schließlich gibt es den Osterhasen ja gar nicht. Oder? Ursel Scheffler 25 30 35 40 45 50 55 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=