Lasso Lesebuch 4, Schulbuch
Durch das Jahr 150 BiSt P Die Kinder können Arbeitstechniken und Lesestrategien zur Texterschließung anwenden; einen Text sinngestaltend vortragen bzw. ihn umgestalten; zu einem Text Stellung nehmen und ihre Meinung begründen. König Grips war ein sehr kluger König. Er hatte in sieben Ländern studiert und wollte, dass alle Leute in seinem Land nur Dinge taten, die klug und vernünftig waren. König Grips hatte eine Frau und einen kleinen Sohn. Der hieß Prinz Fips. Fips wachte morgens immer sehr früh auf. Besonders sonntags. Eines Sonntags um sechs hopste Prinz Fips bei seinen Eltern auf dem Bett herum und fragte ungeduldig: „Wann kommt denn jetzt endlich der Osterhase? Wann, wann, wann?“ „Osterhase? So ein Quatsch!“, brummte der König verschlafen. „Wer hat dir denn diesen altmodischen Blödsinn erzählt?“ Der Prinz sah auf seine Mutter, die er ebenso liebte wie die Geschichte, die sie ihm abends erzählte. „Doch nicht etwa du?“ , fragte der König und saß senkrecht im Bett. „Es ist aber eine hübsche Geschichte ...“ , entschuldigte sich die Königin. „Es ist eine hübsche Dummheit“ , sagte der König und runzelte miss- billigend die buschigen Augenbrauen. „Ein Hase, der Eier legt! Solche Geschichten haben sich unsere Großeltern erzählt. Die wussten es noch nicht besser. Aber jetzt sind moderne Zeiten! Ich werde befehlen, dass dieses unmögliche Tier sofort aus der Welt geschafft wird.“ Bereits am Sonntagnachmittag ließ der König folgendes Gesetz verkünden: 5 10 15 20 Als der Osterhase abgeschafft werden sollte 4 Das Erzählen von Osterhasengeschichten und das Verstecken von Ostereiern ist verboten. Wer es tut oder duldet, wird mit Gefängnis bestraft. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=