Lasso Lesebuch 4, Schulbuch
Durch das Jahr 141 AH P Seite 41 BiSt P Die Kinder können einen Text sinngestaltend vortragen bzw. ihn umgestalten; ihre Lese- fertigkeit an einfachen Texten zeigen; ihre Verlesungen korrigieren. Was der Wind alles kann Er kann pfeifen, flüstern, säuseln, auf dem See die Wellen kräuseln, wirbelt Samen durch die Luft, bringt uns süßen Blütenduft, peitscht den Regen an die Scheiben, lässt im Herbst die Blätter treiben, kann sogar im Rauchfang singen, trägt empor die Vogelschwingen, pustet manchen Hut davon, schnappt sich einen Luftballon, kann das Windrad schneller drehn und die Spur im Sand verwehn. Christine Rettl Der Wind Der Wind erschrickt, springt auf die Hecke, fuchsteufelswild, brüllt, packt einen Raben beim Kragen, rast querfeldein ins Dorf hinein, schüttelt einen Birnbaum beim Schopf, reißt den Leuten den Hut vom Kopf, schlägt die Wetterfahne herum, wirft eine Holzhütte um, wirbelt den Staub in die Höhe: wehe, der Wind ist los! Josef Guggenmos In allem Frieden schlief abgeschieden hinter einer Hecke der Wind. Da hat ihn die Spitzmaus – wie Spitzmäuse sind – ins Ohr gezwickt. Hörtext 6a74cr Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=