Lasso Lesebuch 4, Schulbuch
Tiere und Pflanzen 132 BiSt P Die Kinder können Informationen aus literarischen Texten sowie aus Sach- und Gebrauchs- texten entnehmen; zur Klärung fehlender bzw. unzureichender Informationen zusätzliche Quellen, einschließlich elektronischer Medien, nutzen. Spaniels sind ganz besondere Hunde. Warum? Das hat uns die Züchterin Maria-Luise Doppelreiter erzählt. Christina Heidenbauer Seit wann züchten Sie Cocker- spaniels? Maria-Luise Doppelreiter: Ich habe 1975 damit angefangen, also vor 37 Jahren. Ich mag Spaniels besonders gerne, weil sie einfach eine liebens- werte Rasse sind. Was können Spaniels besonders gut? Doppelreiter: Sie können Leute, die traurig sind, trösten und wieder auf- bauen. Spaniels sind auch gute Jagd- hunde und können auch überallhin mitgenommen werden, weil sie sehr brave Hunde sind. Was sie aber beson- ders gut können, ist schmusen. Welchen Charakter haben Cocker- spaniels? Doppelreiter: Sie sind sehr menschenfreundlich, sanft, verspielt und lebhaft. Gibt es Dinge, die Spaniels überhaupt nicht mögen? Doppelreiter: Sie mögen es nicht, wenn sie allein gelassen werden, schon gar nicht den ganzen Tag über. Man kann ihnen zwar angewöhnen, für kurze Zeit allein zu sein, aber den ganzen Tag in einem Garten oder allein in einer Wohnung zu sein, mögen sie überhaupt nicht. Was müssen die Leute, die einen Spaniel haben, besonders beachten? Doppelreiter: Sein Fell muss zwei- mal die Woche gebürstet werden. Nur dann bleibt es auch so schön. Man muss auch aufpassen, dass man ihn nicht zu viel füttert, denn Spaniels neigen zu Übergewicht, sie nehmen also leicht zu. Das ist für die Besitzer oft gar nicht so einfach, weil Spaniels gut betteln und klauen können. Daher muss man bei der Erziehung eines Spaniels sehr konsequent sein. Man muss ständig aufpassen, denn Spaniels verstehen es sehr gut, ihre Herrchen um den Finger zu wickeln. Ganz schön schlau Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=