Lasso Lesebuch 4, Schulbuch
Tiere und Pflanzen 129 1. Weiche die Eicheln (oder andere Samen) über Nacht in warmem Wasser ein. Löse die harte, äußere Schale mit den Fingern, entferne sie jedoch nicht von den Nüssen. 2. Lege eine Hand voll Steine auf den Topfboden. Dadurch kann das Wasser gut abfließen, Staunässe wird verhindert. Stelle den Topf auf einen Unter- setzer. 3. Fülle den Topf zu etwa zwei Dritteln mit frischem Boden oder Blumenerde. Wässere die Erde, sodass sie feucht, aber nicht durchnässt ist. 4. Lege eine Eichel oben auf die Erde. Gib nur eine Eichel in den Topf, da sie viel Platz zum Wachsen beanspruchen wird. 5. Bedecke die Eichel mit einer Schicht Erde, die etwa so dick sein soll, wie die Eichel selbst. 6. Ziehe einen Plastik- beutel über den Topf. So bleibt die Eichel feucht, ohne dass du gießen musst. Stelle den Topf an einen sonnigen Ort. 7. Entferne den Plastik- beutel, sobald der Keim- ling erscheint. Gieße den Keimling ein- bis zweimal die Woche. 8. Zu Frühlingsbeginn kannst du die Bäumchen nach draußen pflanzen oder den Topf draußen aufstellen und die Pflanzen erst im nächsten Jahr umsetzen. 9. Um den Baum zu pflanzen, gräbst du ein Loch, etwas größer als der Topf. Hebe den Baum mit der Erde aus dem Topf und pflanze ihn ins Loch. Aus: Die besten Experimente für Kinder Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=