Lasso Lesebuch 4, Schulbuch
Tiere und Pflanzen 126 BiSt P Die Kinder können Arbeitstechniken und Lesestrategien zur Texterschließung anwenden; einen Text sinngestaltend vortragen bzw. ihn umgestalten; ihr Textverständnis artikulieren und kommunizieren. Vor langer, langer Zeit war das Reich der Vögel noch aufgeteilt in zwei Königreiche: Über die großen Vögel, die Geier und Reiher, die Störche und Schwä- ne, die Kondore und die Kormorane, herrschte der Adler. Über die kleinen Vögel, die Spatzen und Stare, die Drosseln und Finken, die Gimpel und die Regenpfeifer, herrschte der Zaunkönig. Nur die Raubvögel, die Falken, Bussarde und Sperber, fühlten sich keinem König untertan. Sie waren freie Raubritter der Lüfte, und wenn sie von einem König re- deten, dann konnte es geschehen, dass der eine den Adler und der andere den Zaunkönig meinte. Eines Tages war der Zaunkönig krank. Alle Vögel redeten über diese Krankheit. So rief auch ein Falke einem Bussard zu: „Der König ist lebensgefährlich erkrankt. Eine Mücke hat ihn gesto- chen. Jetzt siecht er dahin an einer vergifteten Beule.“ „Traurig, traurig“ , antwortete der Bussard und zog weiter seine Kreise, um nach Beute Ausschau zu halten. Aber unter dem Kreisen bedachte er noch einmal, was der Falke gesagt hatte, und es kam ihm merkwürdig vor. Er glaubte nämlich, der Falke habe mit dem König den Adler gemeint, und es wunderte ihn, dass der Adler an einem kleinen Insektenstich so schwer erkrankt sein sollte. „Wahrscheinlich habe ich schlecht hingehört“ , dachte der Bussard. „Sagte der Falke wirklich Mücke? Oder sagte er Schnake? Oder viel- leicht Schnakentier? Oder gar Schnabeltier?“ Er kreiste weiter, dachte weiter nach und kam zu dem Ergebnis, der Falke müsse Schnabeltier gesagt haben. Also rief der Bussard einer vorbeifliegenden Eule zu: „Der König ist schwer krank. Ein Schnabeltier hat ihn gestochen.“ „Schlimm, schlimm“ , antwortete die Eule und flog weiter zum Wald, in dem sie tagsüber schlief. 5 10 15 20 25 30 Die Mücke und der Elefant 7 35 40 45 50 55 Nur z Prüfzwecken – Eigentum des Verlag öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=