Lasso Lesebuch 4, Schulbuch

AH P Seite 35 Tiere und Pflanzen 125 BiSt P Die Kinder können Informationen aus literarischen Texten sowie aus Sach- und Ge- brauchstexten entnehmen; verfügen über sicheres Leseverständnis auf der Wort- und Satzebene. Überall lag Abfall herum und wo kein Abfall lag und keine Häuser stan- den, baute man Straßen. Da verließen die Tiere die Insel wieder und die Vögel flogen fort. Und weil sich die Bäume nicht mehr vermehrten und die Menschen zum Bau ihrer Häuser immer mehr Holz verbrauchten, standen auf der Insel bald nur noch Häuser und keine Bäume mehr. Aber das fanden die Menschen auch nicht schön und einer nach dem anderen zog wieder fort. Die Mauern brachen zusammen und das Holz verfaulte. Bald war die Insel wieder so kahl und leer, ohne Baum und Strauch, so wie sie vorher gewesen war, erzählte die Mäusemutter ihren Kindern. In diesem Augenblick flog ein Vogel über die Insel. Er ließ etwas fallen und weil er kurze Zeit vorher irgendwo Körner aufgepickt hatte, war in dem, was er fallen ließ, ein unverdautes Korn ... Sigrid Heuck 25 30 35 Eine alte griechische Sage berichtet: Narziss war ein junger Held. Seine Mutter war eine Wassernymphe, sein Vater ein Fluss. Narziss war so schön, dass alle weiblichen Waldgeister sich ihn in verliebten. Weil Nar- ziss aber nur sich selbst liebte, straften ihn die Götter. Als er sich wieder einmal entzückt im Wasser spiegelte, wurde er ganz trunken davon. Er wollte sein eigenes Spiegelbild umarmen, fiel dabei ins Wasser und er- trank. Nach der Landessitte sollte sein Leichnam verbrannt werden. Aber als die Flammen ihn umzüngelten, wuchs eine herrliche Blume daraus: die Narzisse. Wir kennen als Gartenblume hauptsächlich die weiße Narzisse, auch Sternblume oder Studentenblume ge- nannt, und die gelbe Narzisse, die wir auch Märzenbe- cher oder Osterblume nennen. Denn sie ist eine unserer ersten blühenden Frühlingsblumen. Es gibt ungefähr 30 verschiedene Narzissenarten. Sie gehören alle zur großen Familie der Zwiebelpflanzen. Ihre Heimat sind die Länder am westlichen Mittelmeer. Dort wachsen sie auch wild und verströmen ihren betäubenden Duft. Narzisse Robert Wellesley Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=