Lasso Lesebuch 3, Schulbuch

Grönland Island Norwegen Erfinden und erforschen 92 AH P Seite 32 BiSt P Die Kinder können Informationen aus literarischen Texten sowie aus Sach- und Gebrauchs- texten entnehmen; ihre Lesefertigkeit an einfachen Texten zeigen; verfügen über sicheres Leseverständnis auf der Wort- und Satzebene. Erik der Rote war ein Wikinger, der um 900 lebte. Seinen Beinamen erhielt er damals aufgrund seiner roten Haare. Von einem anderen Wikinger namens Gunnbjörn hörte er, dass jenseits seiner Heimat im Westen noch weitere unbekannte Länder sein sollen, die dieser während eines Sturmes gesichtet hatte. Da Erik der Rote im Streit zwei Männer erschlagen hatte, wurde er für drei Jahre verbannt und musste er seine Heimat verlassen. Er machte sich 982 mit 32 Wikingern auf und segelte mit seinem Schiff Richtung Westen. Er wollte das Land, von dem er gehört hatte, unbedingt finden und besiedeln. Und tatsächlich entdeckte er nach längerer Reise das neue Land, auf welchem er zwei Kolonien gründete. Er taufte seine Entdeckung „Grönland“ (grünes Land). Erik der Rote gilt daher auch heute noch offiziell als Entdecker Grönlands. unbekannter Verfasser Erik der Rote Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=