Lasso Lesebuch 3, Schulbuch

Märchenhaft 29 BiSt P Die Kinder können Textsorten nach wesentlichen Merkmalen unterscheiden; den Verlauf einer Handlung erschließen; zu einem Text Stellung nehmen und ihre Meinung begrün- den. Es waren einmal ein Mann und eine Frau, die waren sehr arm und klagten unentwegt über ihr Schicksal. „Mein Gott! Mein Gott!“ , sagten sie. „Es gibt Leute, die sind so glücklich! Und wir laufen den ganzen Tag im Wald nach Brennholz umher.“ Das hörte ein Greis*, der durch den Wald ging. „Ich sehe, ihr seid mit eurem Schicksal nicht zufrieden. Nun! Ich möchte etwas für euch tun. Wünscht euch drei Dinge; sie sollen in Erfüllung gehen.“ Am Abend saß der Mann mit seiner Frau am Feuer. Sie dachten nach. „Was sollen wir uns wünschen?“ , fragten sie sich. Plötzlich, beim Anblick der kleinen Holzstücke, die lustig knisterten, rief die gute Frau, ohne im Geringsten daran zu denken, dass sie einen Wunsch äußerte: „Ganz gleich, eine große Blutwurst auf dieser guten Kohlenglut, das wäre eine Wohltat!“ Augenblicklich fiel eine knackige Blutwurst aus dem Kamin in die Kohlenglut hinein. Der Mann wurde zornig. „Bist du verrückt, altes Weib? Ist das dein Wunsch? Ich möchte wahrhaftig, dass diese Blutwurst sich an deine Nase hänge!“ Sofort geschah, was er sagte. Die Blutwurst hängte sich an die Nasen- spitze der alten Frau. Beide, der Mann und seine Frau, waren höchst betrübt. „Jetzt haben wir nur noch einen Wunsch.“ Sie überlegten lange, lange und die Blut- wurst hing immer weiter an der Nasenspitze der unglücklichen Frau. Der Mann, von Mitleid ergriffen, fasste den weisesten Entschluss. „Ich muss dich aus der Lage befreien. Ich wünsche, dass die Blutwurst von deiner Nase verschwindet. Bleiben wir arm. Reichtum macht nicht glücklich.“ Der dritte Wunsch wurde erfüllt wie die vorigen, und unsere beiden Alten suchten weiter Brennholz im Wald, bis sie starben. Aus: Französische Märchen 5 10 15 20 25 30 Die drei Wünsche 3 *  Greis = sehr alter Mann Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=