Lasso Lesebuch 3, Schulbuch
Tierisches 122 BiSt P Die Kinder können Arbeitstechniken und Lesestrategien zur Texterschließung anwenden; Informationen aus literarischen Texten sowie aus Sach- und Gebrauchstexten entnehmen; Inhalte/Informationen aus Texten ordnen. Kurzstrecke und Langstrecke Alle Höchstgeschwindigkeiten gelten für kurze Strecken, z. B. auf der Jagd oder auf der Flucht. Nur der mexikanische Gabelbock schafft es tatsächlich, 88km/h auf einer längeren Strecke durchzuhalten. Der Eisbär ist übrigens an Land wesentlich schneller als im Wasser. Während er im kühlen Nass nur mit etwa 10km/h schwimmt (dafür aber ausdauernd und lange), sprintet er an Land stolze 70km/h. Und wie schnell ist der Mensch? Der schnellste Mensch ist derzeit der jamaikanische Sprinter Usain Bolt, der 2012 eine Goldmedaille in London holte. Sein Rekordtempo: 37,4km/h auf 100m Sprint. Damit hätte selbst er auf der Flucht vor einem Flusspferd oder einem Nashorn schon keine Chance mehr. Tier Ordnung Geschwindigkeit Gepard Raubtier 110 km/h Mexikanischer Gabelbock Paarhufer 88 km/h American Quarter Horse Unpaarhufer 88 km/h Rotes Riesenkänguru Diprotodontia 88 km/h Thomson-Gazelle Paarhufer 80 km/h Gnu Paarhufer 80 km/h Feldhase Hasenartige 80 km/h Strauß Laufvogel 72 km/h Der Gepard flitzt mit einer unglaublichen Geschwindigkeit von 110km/h durch die Savanne. Und das rote Riesenkänguru hüpft mit 88km/h durch Australien. Welche Tiere sind noch schnell? Und welche Höchstgeschwindigkeiten erreichen sie? Rekorde: Die schnellsten Landtiere 5 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=