Lasso Lesebuch 3, Schulbuch

Tierisches 116 BiSt P Die Kinder können Bücher und Medien zur Erweiterung ihres Wissens nutzen; zur Klärung fehlender bzw. unzureichender Informationen zusätzliche Quellen nutzen; Informationen aus literarischen Texten sowie aus Sach- und Gebrauchstexten entnehmen. Rollis allererstes Abenteuer war seine Geburt. Das Leben eines kleinen Seehunds beginnt immer sehr aufregend. Die Sandbank, auf der Rolli zur Welt kam, sah fast genauso aus wie seine Lieblings-Sonnen-Sandbank. Rollis Mutter hatte sie sorgfältig ausgesucht und gewartet, bis das Meer- wasser abgeflossen war. Wie alle Seehunde wusste sie genau, dass alle acht Stunden die Sandbänke verschwinden und dann wieder auf- tauchen. Sie wusste natürlich nicht, dass so etwas Ebbe und Flut heißt, aber das ist Seehunden sowieso egal! Sie wissen trotzdem, was los ist. Rollis Mutter robbte also so schnell sie konnte aus dem Wasser. Ohne Beine auf dem Sand zu rutschen ist nicht leicht – vor allem, wenn man aussieht wie ein kleines Fässchen. Kaum war sie oben, rutschte Rolli auch schon aus ihrem Bauch heraus. Da lag er nun im feuchten Sand, 85 Zentimeter lang, 12 Kilo schwer, mit silberglänzendem Fell, riesigen Augen und einer schwarzen Nase mit Schnurrbart. Er zitterte im kalten Wind und fand die Welt ziemlich ungemütlich. Mutter Seehund stupste ihn mit ihrer Schnauze. Das hieß: Los, trinken! Schnell! Wir haben wenig Zeit! Rolli trank ihre süße Milch. Das war schon besser! Dann kuschelte er sich an ihre Seite und machte ein Schläfchen. Auf die Welt kommen ist anstrengend. 5 10 15 20 Rolli, der Seehund 9 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=