Lasso Lesebuch 3, Schulbuch
Tierisches 115 BiSt P Die Kinder können Textsorten nach wesentlichen Merkmalen unterscheiden; ihr Text- verständnis artikulieren und kommunizieren; den Sinn von Texten klären und auch nicht ausdrücklich genannte Sachverhalte verstehen. Einmal, in der Sommerhitze, trocknete ein Tümpel aus, in dem zwei Frösche lebten. Als alles Wasser verdunstet war, verließen sie den Tümpel und wanderten fort. So weit sie auch gingen, sie fanden keinen Bach, keinen Teich. Schon halb verdurstet kamen sie zu einem Bauern- hof und entdeckten in der Speisekammer eine große Schüssel, voll mit süßer, fetter Milch. Die Frösche konnten ihr Glück kaum fassen, sie hüpften in die Schüssel, tranken und ließen es sich schmecken. Als ihr Durst gestillt war und sie herausspringen wollten, fanden sie keinen Halt an der glatten Schüssel- wand und rutschten immer wieder in die Milch zurück. Viele Stunden mühten sie sich vergeblich ab. Schließlich waren sie so erschöpft, dass sie ihre Beine kaum noch bewegen konnten. „Was hilft es, wenn wir uns plagen“, sagte der eine Frosch. „Ich geb’s auf!“ Er ließ sich zu Boden sinken und ertrank. Der zweite Frosch wollte nicht aufgeben und kämpfte weiter. Es wurde dunkel, die Nacht kam. Noch immer strampelte der Frosch in der Milch- schüssel. Als er schon meinte sterben zu müssen, spürte er unter seinen Beinen etwas Festes. Aus dem Rahm waren dicke Butterbrocken ge- worden. Der Frosch stieß sich mit letzter Kraft ab, schnellte hoch, sprang aus der Schüssel und war gerettet. Wer nicht aufgibt, auch wenn alles hoffnungslos zu sein scheint, der wird dafür belohnt. Käthe Recheis (nach Aesop) 5 10 15 20 Die zwei Frösche Hörtext m7u9jf Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=