Lasso Lesebuch 3, Schulbuch

Tierisches 114 AH P Seite 38 BiSt P Die Kinder können Textsorten nach wesentlichen Merkmalen unterscheiden; Arbeitstech- niken und Lesestrategien zur Texterschließung anwenden; Informationen aus literarischen Texten sowie aus Sach- und Gebrauchstexten entnehmen. Im Frühjahr legen die Frösche ihre Eier ab. Dazu suchen sie sich einen Teich. Manchmal müssen sie dazu eine Straße überqueren. Dann sind sie in großer Gefahr. Am Anfang passt er auf einen Fingernagel. Er hüpft an Land. Nun ist er ein Fleischfresser. Mit seiner Zunge fängt er Insekten. Oft springt er mit seinen langen Beinen hoch und fängt sie im Flug. Hans-Dieter Bunk Aus den Eiern schlüpfen Kaulquappen. Sie schwimmen im Teich und fressen Algen und kleinste Wasserpflanzen. Zuerst sehen sie aus wie ein Kopf mit einem Schwanz. Dann bekommen sie Hinterbeine, dann Vorderbeine. Schließlich fällt der Schwanz ab. So entsteht ein kleiner Frosch. Frösche fühlen sich überall wohl, wo es feucht ist. Aber es gibt immer weniger Tümpel und Teiche. Deshalb sind auch Frösche selten geworden. Ein Frosch war nicht immer ein Frosch 1 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=