Lasso Lesebuch 2, Schulbuch

Durch das Wasser und in der Luft 77 AH P Seite 29/30 BiSt P Die Kinder können Informationen aus literarischen Texten entnehmen; Textsorten nach wesentlichen Merkmalen unterscheiden; ihr Textverständnis artikulieren und kommunizieren. Wind und Sonne stritten miteinander, wer von ihnen der Stärkere sei. „Ich bin die stärkste Macht auf dieser Welt“ , sagte die Sonne. „Nichts kann mir Widerstand leisten.“ „Nichts – außer mir“ , sagte der Wind. „Meine Kräfte übertreffen noch die deinen.“ „Machen wir eine Probe!“ , schlug die Sonne vor. „Siehst du den Mann die Straße herunterkommen? Also: Wer von uns beiden den Mann bewegt, seinen Mantel auszuziehen, muss als der Stärkere erkannt werden. Du magst zuerst dein Glück versuchen.“ Der Wind begann zu blasen, indes sich die Sonne hinter eine Wolke zurückzog. Dann pfiff er und der Mann zog den Kopf ein. Dann heulte er und raste in eisigen Stößen gegen den Mann an. Aber je kälter er blies, umso fester hüllte sich der Mann in seinen Mantel ein. „Jetzt will ich es versuchen“ , sagte die Sonne und kam wieder hinter der Wolke hervor. Sie schien zuerst sanft herunter auf den Mann, und der knöpfte seinen Mantel auf und hängte ihn lose um die Schultern. Die Sonne lächelte und ihr Lächeln erwärmte alle Dinge und Wesen. Binnen weniger Minuten hatte sie auch den Mann auf der Straße so erwärmt, dass er seinen Mantel von der Schulter nahm und Ausschau hielt nach einem Platz im Schatten. Rudolf Hagelstange (nach Äsop) 5 10 15 20 25 30 Wind und Sonne Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=