Lasso Lesebuch 2, Schulbuch

Quellenverzeichnis 190 Anzenberger, Monika : So kannst du Niko basteln (S.14); Buchempfehlung „Pippilothek???“ (S. 101); Europa (S. 109); Der Euro (S. 111); Kinder in Europa (S. 112); Perlen (S. 170); Das neue Haus (S. 172). Originalbei - träge. Kinder stellen sich vor (S. 59). Bearbeiteter Origi- nalbeitrag aus: Kunterbunt Lesebuch 2. Ernst Klett Grundschulverlag, Leipzig, Stuttgart und Düsseldorf 2003. Anzenberger, Monika/Grill, Waltraud : Elfchen (S.176). Originalbeitrag. Arold, Marliese : Mimi will auch ans Meer (Ausschnitt) (S. 158). Aus: Mimi will auch ans Meer. Verlag Fried- rich Oetinger, Hamburg 2010. Berger, Eleonora : Zwei Märchen von den zwölf Monaten (S. 138). Aus: Mäuschen vor dem Häuschen und an- dere Märchen, die leicht zu lesen sind. Obelisk Verlag, Innsbruck 1969. Berger-Thompson, Gabi : Eine Eigeschichte (S.156). Aus: Spatzenpost, März 2005, S. 6. Wie Nebel entsteht (S. 144). Aus: Spatzenpost, No- vember 2004, S. 3. Boehme, Julia : Ein Hund für Jule (S. 168). Aus: Lese - piraten-Freundschaftsgeschichten. Loewe Verlag, Bindlach 2001. Boie, Kirsten : Michi zieht um (bearbeiteter Ausschnitt) (S. 130). Aus: Alles total geheim. Verlag Friedrich Oetinger, Hamburg 1990. Borchers, Elisabeth : November (S.143). Aus: Gr Ozean. Gedichte für alle. Hrsg.: Hans-Joachim Gelberg. Beltz Verlag, Weinheim und Basel 2000. Bunk, Hans-Dieter : Windige Sachen (S.74). Originalbei- trag aus: Kunterbunt Lesebuch 2. Ernst Klett Grund- schulverlag, Leipzig, Stuttgart und Düsseldorf 2003. De Haën, Wolfgang : Die Weinbergschnecke (S.89). Aus: Wie kleine Tiere groß werden. Otto Maier Verlag, Ravensburg 1972. Desmarowitz, Dorothea : Käse-Eier (S. 155). Aus: – Das große Osterheft, Heft Nr. 17, 2001, S. 21. Dietl, Erhard : Wie kommen die Bilder ins Buch? (S. 98). Originalbeitrag aus: Kunterbunt Lesebuch 2. Ernst Klett Grundschulverlag, Leipzig, Stuttgart und Düs- seldorf 2003. Dreher, Oskar : Der Wind vor dem Richter (S.76). Aus: Von Frühling zu Frühling. Badenia Verlag, Karlsruhe o.J. Ekker, Ernst A. : Und was ist hinter dem Hügel? (S.116). Aus: Unser Lesehaus 2. Reime, Rätsel und Geschich- ten. Hrsg.: Friederike Lanzelsdorfer u. a. Jugend und Volk, Wien und München 1976. Färber, Werner : Der erste Schultag (Ausschnitt) (S.10). Aus: Geschichten von unserer Lehrerin. Loewe Verlag, Bindlach 1997, 1998. Franz-Lammers, Heike : Wir sind alle ganz verschieden (S. 19). Aus: Spatzenpost, Oktober 2004, S. 15. Grill, W : Die Europäische Union (S.110). Original- beitrag. Guggenmos, Josef : Es gingen drei Kinder durch den Wald (S. 34). Aus: Sonne, Mond und Luftballon. Beltz Verlag, Weinheim und Basel 1984. Die Krähen (S. 145). Aus: Was denkt die Maus am Donnerstag? 121 Gedichte für Kinder. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2001, 2010. Hagelstange, Rudolf : Wind und Sonne (nach Äsop) (S. 77). Aus: Fabeln des Aesop. Nacherzählt von Rudolf Hagelstange. Ravensburger Buchverlag Otto Maier, Ravensburg 1967. Halle, Werner : Herr Mumpitz im April (S.154). Aus: Bilder und Geschichten für Kinder. Hrsg.: Werner Halle. Arena Verlag, Würzburg 1996. Haug, Kathrin : Das Gänseblümchen (S. 86); Der Klap- pentext (S. 100). Originalbeiträge aus: Kunterbunt Lesebuch 2. Ernst Klett Grundschulverlag, Leipzig, Stuttgart und Düsseldorf 2003. Heidemann, Heide : Als Julchen, Till und Tilli noch klein waren (S. 48). Aus: Kindergeschichten. Hrsg.: Horst Bartnitzky. Ernst Klett Verlag, Stuttgart 1988. Hille-Brandts, Lene : Die Uhr (S.47). Aus: So viele T wie das Jahr hat. Gedichte für Kinder Kenner gesammelt und herausgegeben von Krüss. cbj Verlag, München 1959, 1989. Hofbauer, Friedl : Edelweiß (S.32). Aus: Sagen aus Salz- burg. öbv & hpt, Wien 2000. Lied der Eiszapfen (S. 150). Aus: Weißt du, dass alles sprechen kann? Wippschaukelgedichte. Dachs Verlag, Wien 1999. Höfler, Brigitte/Simm, Petra : Blätterornament (S. 142). Aus: Der Kasper aus der Streichholzschachtel. Delphin Verlag, Köln 1991. Holler, Renée : Burgen (Ausschnitt) (S.166). Aus: Lese- löwen Ritter-Wissen. Loewe Verlag, Bindlach 2004. Janisch, Heinz : Beim Geschirrabtrocknen (S. 63). Aus: Die Haus. Hrsg.: Hans-Joachim Gelberg. Beltz Verlag, Weinheim und Basel 1988. Jung, Holger : Der Hundebiss (S.92). Aus: Spielbare Witze und Sketche für Kinder. Falken-Verlag, München 1994. Kersten, Detlef : Was Tiere können (bearbeitet) (S.25). Aus: Überall und neben dir. Gedichte für Kinder und Erwachsene. Hrsg.: Hans-Joachim Gelberg. Beltz & Gelberg Verlag, Weinheim und Basel 1986, 2010. Kleberger, Ilse : Sommer (Ausschnitt) (S.157). Aus: Die Stadt der Kinder. Hrsg.: Hans-Joachim Gelberg. Georg Bitter Verlag, Recklinghausen 1969. Korschunow, Irina : Der kleine Drache schlägt einen Purzelbaum (Ausschnitt) (S. 26). Aus: Hanno malt sich einen Drachen. Deutscher Taschenbuchverlag, München 1978, 2010. Der süße Brei (S. 36). Aus: Spatzenpost, September 2002, S. 4/5. Kruse, Max : Zauberspruch (S.31). Aus: Im Mondlicht wächst das Gras. Gedichte für Kinder und alle im Haus. Hrsg.: Ute Andresen. Ravensburger Buchverlag, Ravensburg 2006. Künzler-Behncke, Rosemarie : Was ich alles mit dem Gesicht machen kann (S. 22). Aus: Das achte Welt- wunder. Hrsg.: Hans-Joachim Gelberg. Beltz Verlag, Weinheim und Basel 1979. Langen, Annette : S.O.S. aus der Steinzeit von Felix! (Aus- schnitt) (S. 54). Aus: Neue Briefe von Felix. Coppen- rath Verlag, Münster 1995. Lassahn, Bernd : Wo ist der Piratenschatz versteckt? (S. 72). Aus: Das will ich wissen. Piraten. Arena Verlag, Würzburg 2005. Lindgren, Astrid : Mein allerschönster Geburtstag (Aus- schnitt) (S. 64). Übersetzung: Else von Hollander-Los- sow und Karl Kurt Peters. Aus: Die Kinder aus Buller - bü. Verlag Friedrich Oetinger, Hamburg 1988, 2002. Nur zu Prüfzwecken oßer 365 – Eigentum altraud des Philipp Verlags Erde ist mein öbv age und James

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=