Zeitbilder 4, Arbeitsheft
32 „Das war ich“ Arbeitsauftrag 1: Lies diese kurze Geschichte durch. Sie schildert das Leben eines jüdischen Mädchens zur Zeit des Nationalsozialismus. Arbeitsauftrag 2: Recherchiere über die beiden Lager, die Anne erwähnt – Auschwitz und Bergen-Belsen. Arbeitsauftrag 3: Willst du mehr über Anne Frank erfahren? Die Webseiten http://www.annefrank.at und http://www.annefrank.org verraten dir mehr. Arbeite mit deiner Gruppe einen Themenbereich zu Anne Frank aus und präsentiere diesen dann deiner Klasse. Originale der Tagebücher (Fotografie, undatiert) Anne Frank (Fotografie, undatiert) Ich wurde am 12.6.1929 in Frankfurt / Deutschland geboren. Als ich vier Jahre alt war, übernahmen die Nationalsozialisten die Regierung in Deutschland, meine Eltern übersiedelten mit mir und meiner älteren Schwester Margot nach Amster- dam. Dort gründete mein Vater eine Firma. 1940 überfiel Hitler mit seinen Trup- pen Holland, wir waren wieder in Gefahr. Schließlich versteckten uns Freunde ab Juli 1942 gemeinsam mit einer anderen Familie auf dem Dachboden der Firma meines Vaters. Dort mussten wir tagsüber ganz leise sein, damit die Angestellten nichts von uns erfuhren. In dieser Zeit schrieb ich Tagebuch, du kannst in deinem Schülerbuch auf Seite 68 darin lesen. Unglücklicherweise verriet jemand unser Versteck, die Nationalsozialisten entdeckten uns 1944 und verhafteten alle. Meine Schwester und ich kamen zuerst nach Auschwitz und dann nach Bergen-Belsen, wo wir an Typhus starben. Auch meine Mutter starb, nur mein Vater überlebte das Konzentrationslager. Du kannst dir das Haus ansehen, in dem ich mich verstecken musste: http://www.annefrank.org/de/Subsites/Home/ Zu den Schulbuchseiten 58 und 59 Nur zu Prüfzwecken – Eige tum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=