Zeitbilder 4, Arbeitsheft
31 Vom Antisemitismus zum Holocaust Nordsee O s t s e e Kaunas Treblinka Warschau Sobibor Lublin- Majdanek Belzec Lemberg Krakau- Plaszow Kulmdorf Groß-Rosen Auschwitz Mauthausen Wien München Dachau Natzweiler- Struthof Stuttgart Weimar Flossenbürg Prag Theresienstadt Sachsenburg Lichtenburg Mittelbau- Dora Berlin Ö s t e r r e i c h Ge n e r al g o u v e rn e me nt P o l e n Bremen Köln Buchenwald Bergen-Belsen Oranienburg Herzogenbusch Esterwegen Fuhlsbüttel Ravensbrück Sachsenhausen Hamburg Neuengamme Danzig Stutthof Staatsgrenze 1937 Deutschland 1937 GebietszuwachsHitler-Deutschlands März bis Oktober 1938 März 1939 September 1939 bis 1941 0 100 200 300 km frühesKZ,dasaufgelöstwurde KZ-Hauptlager KZ-Außenkommandos,Nebenlager (Auswahl) Vernichtungslager Das System der Konzentrations- und Vernichtungslager Arbeitsauftrag 1: Beschreibe anhand der Karte die Lage der Konzentrations- und Vernichtungslager. Was kannst du daraus schließen? Arbeitsauftrag 2: Vergleiche den Text und das Bild und beschreibe die Massentötungen mit eigenen Worten. Arbeitsauftrag 3: Überlege, warum die meisten Opfer ohne Gegenwehr in den Tod gingen. Das Vernichtungslager Treblinka Q Die Massentötungen in Treblinka begannen am 23. Juli 1942 an Juden aus dem Warschauer Ghetto. Es folgten Transporte aus den Distrikten Radom und Lublin des „Generalgouvernements“ sowie dem Bezirk Bialystok. Allen ankommenden Juden wurde erklärt, sie befänden sich in einem „Durchgangslager“ und würden nach dem Duschen und der Desinfektion ihrer Kleider in ein Arbeitslager überstellt. Nach Männern und Frauen getrennt mussten sie sich ausziehen und ihr Gepäck abgeben. Anschließend trieben SS-Männer die Juden durch den „Schlauch“ direkt in die als Duschräume getarnten Gaskammern. Ein im Nebenraum installierter Dieselmotor erzeugte das Giftgas Kohlenmonoxid, das in die Gaskammern eingeleitet wurde. Ein aus Juden bestehendes Arbeitskommando musste anschließend die Leichen nach versteckten Wertsachen durchsuchen, die Haare abschneiden, die Goldzähne entfernen und die Körper schließlich in Massengräber werfen. Diese aus den Transporten ausgewählten „Arbeitsjuden“ wurden als Zeugen des Massenmords in regelmäßigen Abständen von der SS getötet und durch Neuankömmlinge ersetzt. (http://www.zukunft-braucht-erinnerung.de ) Vernichtungslager Treblinka: entkleidete Frauen und Kinder im Vernichtungslager Treblinka (Polen) auf dem Weg in die Gaskammer (Fotografie, um 1942) Zu den Schulbuchseiten 58 und 59 Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg Nu r zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=