Zeitbilder 4, Schulbuch

85 Ost-West-Wettstreit auch im Sport Auch im Kampf um olympische Medaillen und Weltmeister-Titel wollten beide Seiten beweisen, dass ihr System das bessere sei. Gegenseitiger Olympia-Boykott So wurde auch der Sport politisch missbraucht: Als die sowjetischen Truppen 1979 in Afghanistan  einmarschierten, blieben im folgenden Jahr die USA, die BRD, Japan und etliche andere Staaten den Olympischen Sommerspielen in Moskau fern. Im Gegenzug verweigerten im Jahr 1984 die UdSSR und ihre Satellitenstaaten die Teilnahme an den Sommerspielen in Los Angeles. Offiziell begründeten sie ihre Absage mit mangelnden  Sicherheitsvorkehrungen. Wirtschafts- gegen Sportmacht Der Kampf der Systeme wurde vor allem zwischen den beiden deutschen Staaten, der BRD und der DDR, erbittert geführt. Während die BRD zur Wirtschaftsgroßmacht wuchs, entwickelte sich die DDR zur großen Sportnation: Talente wurden schon im Kindergarten gefördert. Sie trainierten hart und wurden ständig medizinisch betreut. Um die Erfolge für den Staat zu garantieren und auf dem Gebiet des Sports internationales Ansehen zu gewinnen, wurde von Seiten des Staates, immer wieder auch ohne Wissen der Athletinnen und Athleten, Doping* zur Leistungssteigerung eingesetzt. Amerikanisches Filmplakat: „Liebesgrüße aus Moskau“, 1963.  In westlichen Spionagefilmen und  -romanen war die Sowjetunion in der Regel das „Reich des Bösen“, gegen das Geheimagenten die westliche Zivilisation verteidigten. Der britische Geheimagent 007 kämpft im Namen  des „Guten“ gegen das „Böse“. Der Medaillenspiegel von Montreal 1976 Funksprüche Juri Gagarins aus dem Weltall, Moskauer Rundfunk 1961 Q Beobachte die Erde. Sicht gut. Höre euch ausgezeichnet! Flug nimmt weiter guten Fortgang. Beobachte die Erde. Sicht gut (...), man kann alles sehen. Ein gewisser Raum ist mit Kumuluswolken bedeckt. Setze Flug fort. Alles normal. Alles funktioniert ausgezeichnet. Fliege weiter. Befinden gut. Stimmung optimistisch. Setze den Flug fort. Alles verläuft gut. Maschine arbeitet normal. (Deutsches Rundfunkarchiv) Olympische Spiele in München, 1972, Kommentar der sowjetischen Parteizeitung „Prawda“ Q Die großartigen Siege der Sowjetunion und ihrer Bruderländer sind ein klarer Beweis dafür, dass der Sozialismus das zur körperlichen und geistigen Vollendung bestgeeignete System darstellt. (P. Marchand, Kapitalismus und Kommunismus) Neil Armstrongs erste Worte, als er den Mond betrat Q Dies ist ein kleiner Schritt für einen Menschen, aber ein riesiger Sprung für die Menschheit! (Deutsches Rundfunkarchiv) Du bist dran • Kannst du diesem Ausspruch Neil Armstrongs zustimmen? Begründe dein Urteil. Du bist dran • Nimm aus heutiger Sicht Stellung zu diesem Kommentar. • Informiere dich, welche wissenschaftliche und militärische Forschung heute im Weltraum stattfindet. Weltpolitik nach 1945 – Viele Welten in einer Welt Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=