Zeitbilder 4, Schulbuch

65 Brockhaus-Lexikoneintrag zu „Stalingrad“ Q Am 31. Januar und 2. Februar 1943 ergaben sich die Reste der in zwei Kessel auseinander- gebrochenen Armee. 146000 deutsche und rumänische Soldaten waren gefallen, 90000 völlig erschöpfte, kranke und verwundete Männer gingen in die Gefangenschaft, nur etwa 6000 haben überlebt und sind nach Jahren in die Heimat zurückgekehrt. Hitler, der schon in einer Rede am 8. November 1942 mit der Eroberung Stalingrads geprahlt hatte, suchte jetzt den Untergang der 6. Armee als grandioses germanisches Heldenepos hinzustellen. Aber immer mehr Menschen in Deutschland ahnten, dass mit Stalingrad eine Wende des Krieges eingetreten war. Stalingrad Das heutige Wolgograd wurde zum Schau- platz einer der furchtbarsten Schlachten des Zweiten Weltkrieges. Deutsche Truppen hatten im Herbst 1942 bereits zwei Drittel der Stadt erobert, als die sowjetische Gegenoffensive einsetzte. Sowohl Hitler als auch Stalin waren entschlossen, die Stadt um jeden Preis zu halten. Um die Jahreswende 1942/43 wurde eine ganze deutsche Armee mit fast 280000 Mann eingeschlossen; nur ein Teil davon konnte ausgeflogen werden. Diejenigen, die nicht gefallen, erfroren oder verhungert waren, mussten sich nach fürchterlichen Kämpfen ergeben. Die Stadt wurde nahezu völlig zerstört. Die Verluste an Menschenleben auf beiden Seiten waren schrecklich. Der europäische Krieg wird zum Weltkrieg Japan gegen USA Die USA unterstützten China gegen die japanische Eroberungspolitik (siehe S. 62) mit einem Verbot der Ausfuhr von Stahl und Erdöl nach Japan. Nun bereitete sich der rohstoffarme Inselstaat auf einen Krieg gegen die USA vor. 1940 schloss Japan mit Deutschland und Italien den „Dreimächtepakt“. Darin sprachen sich die drei Staaten die Führungsrolle bei der Schaffung einer „neuen Ordnung“ in ihrem jeweiligen Erdteil zu. Weltkrieg Am 7. Dezember 1941 griffen japanische Flugzeuge und U-Boote überfallsartig den amerikanischen Flottenstützpunkt Pearl Harbor auf Hawaii an und zerstörten die amerikanische Pazifikflotte. Dies ermöglichte Japan in der Folge große Eroberungen im pazifischen Raum. Gleich nach dem Angriff auf Pearl Harbor hatten die beiden anderen Dreimächtepakt-Staaten Deutschland und Italien den Krieg an die USA erklärt. Damit war aus dem europäischen Krieg ein Weltkrieg geworden. Du bist dran • Es gab kaum Familien, die durch Stalingrad nicht betroffen gewesen waren. Auch sehr viele Österreicher gehörten zu den Gefallenen oder Gefangenen von Stalingrad. Erkundige dich in deiner Familie. Japan Philippinen Pazifischer Ozean Borneo Neu-Guinea Celebes Indochina Thailand Burma Sumatra China Mongolei UdSSR Mandschukuo Tokyo Leningrad Moskau Stalingrad Berlin Wien Rom Paris London Narvik Tunis Tripolis El Alamein Großdeutsches Reich, 1939 Verbündete Staaten Gegner Deutschlands Neutrale Staaten Die größte Ausdehnung des deutschen Machtbereichs im Zweiten Weltkrieg Die größte Ausdehnung des japanischen Machtbereichs im Zweiten Weltkrieg Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=