Zeitbilder 4, Schulbuch
63 Hitler: den Frieden verkündet – den Krieg vorbereitet Eroberungspläne Nach der Machtübernahme hatte Hitler jahrelang vom Frieden geredet, aber nie seine Pläne zur Eroberung von „Lebensraum im Osten“ aufgegeben. Aufrüstung Ab 1935 begann die Aufrüstung Deutschlands: Die allgemeine Wehrpflicht wurde trotz des Verbotes im Vertrag von Versailles eingeführt und große Geldsummen für die Entwicklung und Anschaffung von Waffen ausgegeben. Dies widersprach den Bestimmungen des Versailler Vertrages. Der Völkerbund verurteilte zwar den Vertragsbruch, Frankreich und besonders Großbritannien unter Premierminister Chamberlain begannen nun mit ihrer Appeasement- (= Beschwichtigungs-)Politik. Sie glaubten, man könne durch Zugeständnisse an Hitler mit diesem zu haltbaren Vereinbarungen kommen und so den Frieden in Europa sichern. Großdeutsches Reich Anfangs tarnte Hitler seine Eroberungspolitik noch als „Heimholung der Deutschen ins Großdeutsche Reich“. Mit Österreich machte er den Anfang. Wenige Monate später forderte Hitler das Selbstbestimmungsrecht für die in der Tschechoslowakei lebenden Sudetendeutschen. Die tschechoslowakische Regierung lehnte dies jedoch ab. Der drohende Krieg konnte durch die Münchner Konferenz im September 1938 noch einmal verhindert werden: Großbritannien, Frankreich und Italien stimmten der Besetzung des Sudetenlandes durch deutsche Truppen zu. Die tschechoslowakische Regierung musste sich fügen. Gescheiterte Appeasement-Politik Im März 1939 besetzten deutsche Truppen auch die (Rest-) Tschechoslowakei. Nun erkannten Großbritannien und Frankreich – leider viel zu spät –, dass ihre Appeasement-Politik gescheitert war. Als Hitler von Polen eine Landverbindung nach Ostpreußen forderte, versprachen sie dem bedrängten Staat militärische Hilfe. Hitler ließ sich davon nicht beeindrucken und schloss mit dem Erzfeind des Nationalsozialismus, mit der kommunistischen Sowjetunion, einen Nichtangriffspakt (Hitler- Stalin-Pakt). In einem geheimen Zusatzprotokoll zu diesem Vertrag teilten sie Polen untereinander auf. Kriegsausbruch Am 1. September 1939 griffen deutsche Truppen Polen an. Zwei Tage später erklärten Großbritannien und Frankreich den Krieg an das Deutsche Reich. Damit begann der Zweite Weltkrieg. Du bist dran • Lege eine Zeitleiste an und trage die einzelnen Schritte, die zum Ausbruch des Zweiten Weltkriegs führten, ein. • Erkläre, warum die Appeasement-Politik scheitern musste. • Welche Lehren kann man aus dem Scheitern der Appeasement-Politik ziehen? • Wenn du diese Lehren auf gegenwärtige Konflikte anwendest, wie würdest du handeln? Aus dem „Hoßbach- Protokoll“* (1937) Q Das Ziel der deutschen Politik sei die Sicherung und die Erhaltung der Volksmasse und deren Vermehrung. Somit handle es sich um das Problem des Raumes. Dass jede Raumerweiterung nur durch Brechen von Widerstand vor sich gehen könne, habe die Geschichte aller Zeiten bewiesen. Weder früher noch heute habe es herrenlosen Raum gegeben, der Angreifer stoße stets auf den Besitzer. Für Deutschland laute die Frage, wo größter Gewinn unter geringstem Einsatz zu erreichen sei. Zur Lösung der deutschen Frage könne es nur den Weg der Gewalt geben. (B.-J. Wend, Großdeutschland) Der italienische Imperialismus „Achse Berlin – Rom“ Mussolini wollte Italien durch den Erwerb von Kolonien zu einer Großmacht machen. 1935 griff Italien Abessinien (das heutige Äthiopien) an und eroberte es. Daraufhin forderte der Völkerbund seine Mitglieder auf, ihre Rohstofflieferungen an Italien einzustellen. Die Folge war eine Annäherung zwischen Mussolini und Hitler, der Italien mit Rohstoffen unterstützte – es bildete sich die „Achse Berlin – Rom“ (1936). Gestützt auf Hitler eroberte Mussolini später auch noch Albanien. Spanien Die beiden Diktatoren griffen gemeinsam in den Spanischen Bürgerkrieg (1936–1939) ein. Dort unterstützten sie den Aufstand von General Franco mit Truppen und neu entwickelten Waffen gegen die demokratisch gewählte Regierung, auf deren Seite Freiwillige, Sozialisten und Kommunisten aus aller Welt kämpften. Franco siegte und errichtete eine faschistische Diktatur. Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=