Zeitbilder 4, Schulbuch
50 „Du bist nichts, dein Volk ist alles“ „Gleichschaltung“ durch die NSDAP Kaum war Hitler an der Macht, veränderte sich Deutschland zum totalitären Staat: Die NSDAP griff in alle Lebensbereiche ein. Zunächst unmerklich, dann mit immer stärkerem Druck. Das Schlagwort hieß „Gleichschaltung“ – alle Lebensbereiche sollten zentral gesteuert werden. Deshalb gingen die Nationalsozialisten daran, alle Bereiche des Staates und der Gesellschaft, die nicht direkt dem „Führer“ unterstanden, entweder aufzulösen oder in die Partei einzugliedern. Schrittweise wurden alle Führungspositionen durch Mitglieder der NSDAP besetzt und die Gesellschaft mit einem Netz von Parteiverbänden und -organisationen überzogen. Ende der Meinungsfreiheit Im April 1933 wurden auf Grund des „Gesetzes zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums“ alle unerwünschten und jüdischen Beamten durch Parteimitglieder ersetzt. Dies geschah auch bei Presse und Rundfunk, die dem neu geschaffenen Ministerium für Volksaufklärung und Propaganda unterstellt wurden. Journalistinnen und Journalisten durften nur mehr im Sinne der Regierung berichten. Dann erfolgte die Zerschlagung der freien Gewerkschaften. Parteiorganisationen Alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mussten der Deutschen Arbeitsfront (DAF) beitreten, der auch die Unternehmer angehörten. Als Jugendorganisationen waren nur mehr der Bund Deutscher Mädel (BDM) und die militärisch organisierte Hitlerjugend (HJ) zugelassen. Die HJ bildete mit der ebenfalls uniformierten Sturmabteilung* (SA) die „braunen Kolonnen“, die das Straßenbild Dieses Bild des „Führers“ hing groß- formatig in Amtsräumen und Schulen. (Propagandabild, 1939) Der Weg der „gleichgeschalteten“ Deutschen: Das Schaubild zeigt die Zielvorstellung des Nationalsozialismus, wie die Deutschen von ihrem zehnten Lebensjahr an in die verschiedenen Teilorganisationen der NSDAP einge- gliedert werden sollten. Dies wurde allerdings bei verschiedenen Bevölker- ungsgruppen unterschiedlich erreicht: 1937 waren 10% der Frauen in der NS- Frauenschaft, aber 90% der Beamten im NS-Beamten- und Lehrerbund. Du bist dran • Was wird am 1. Mai gefeiert? • Was ist die Aufgabe von Gewerkschaften? • Welche Machtmittel haben Gewerkschaften? • Wie beurteilst du die Vorgangsweise der Nationalsozialisten? Joseph Goebbels in seinem Tagebuch Q Den 1. Mai werden wir zu einer grandiosen Demonstration deutschen Volkswillens gestalten. Am 2. Mai werden dann die Gewerkschaftshäuser besetzt. Gleichschaltung auch auf diesem Gebiet. Es wird vielleicht ein paar Tage Krach geben, aber dann gehören sie uns. Man darf hier keine Rücksicht kennen. Sind die Gewerkschaften in unserer Hand, dann werden sich auch die anderen Parteien und Organisationen nicht mehr lange halten können. (Bundeszentrale für politische Bildung, Informationen zur politischen Bildung) „Ein Volk, ein Reich, ein Führer! Die Gleichschaltung“ Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=