Zeitbilder 4, Schulbuch

48 Die Demokratie ohne Zukunft Versailles 1919 Nach dem verlorenen Ersten Weltkrieg setzte sich bei den Friedensverhandlungen mit dem schwer vom Krieg verwüsteten Frankreich der erbittertste Gegner Deutschlands durch. Der Friedensvertrag von Versailles sah neben Gebietsabtretungen auch hohe Reparationen* vor. „Erfüllungspolitik“ Trotz der enormen wirtschaftlichen Schwierigkeiten (Inflation, Arbeitslosigkeit) versuchten die demokratisch gewählten deutschen Regierungen, die Forderungen der Siegermächte zu erfüllen. Große Teile der Bevölkerung lehnten diese „Erfüllungspolitik“ jedoch ab und wandten sich den Gegnern der Demokratie zu. Die Linksextremen* wollten in Deutschland eine kommunistische Rätediktatur wie in Russland errichten. Sie stützten sich auf Teile der Arbeiterschaft. Auch die Rechtsextremen* lehnten die Demokratie ab. Ihre Anhängerinnen und Anhänger stammten vor allem aus dem Bürgertum. Ihre Schlagworte waren: Nationalismus, „starker Mann“, Ordnung und Kampf gegen den Marxismus („Bolschewismus“). Der „Aufstieg“ des Nationalsozialismus … NSDAP Die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei unter Adolf Hitler war sehr rechtextrem. 1920 legte die damals noch sehr kleine Partei ihre Ziele nieder: Schaffung eines Großdeutschlands, in dem alle Deutschen zusammengefasst sind, Abänderung des Versailler Vertrages, Erwerb von Kolonien, Kampf gegen den Marxismus, Entfernung aller Menschen jüdischer Herkunft aus Deutschland. „Mein Kampf“ Schon im Jahr 1923 fühlte sich Hitler mit seiner NSDAP stark genug, nach dem Vorbild Mussolinis durch einen „Marsch auf Berlin“ einen Umsturzversuch zu wagen. Das Ziel war die Errichtung einer Einparteiendiktatur. Der Putschversuch* in München scheiterte. Die NSDAP wurde verboten und Hitler zu fünf Jahren Haft verurteilt. Im Gefängnis schrieb er das Buch „Mein Kampf“. Es enthält seine antisemitische* Weltanschauung, Ausführungen über Propaganda und seine außenpolitischen Ziele („Gewinnung von Lebensraum im Osten“). „Aufstieg“ Nach nur acht Monaten wurde Hitler aus der Haft entlassen. Er sammelte seine inzwischen zerstreute Anhängerschaft und gründete die Partei neu. Der Durchbruch kam mit der Hitler in „Mein Kampf“ zur Propaganda Q Die Aufnahmefähigkeit der großen Masse ist nur sehr beschränkt, das Verständnis klein, dafür jedoch die Vergesslichkeit groß. Aus diesen Tatsachen heraus hat sich jede wirkungsvolle Propaganda auf nur sehr wenige Punkte zu beschränken und diese schlagwortartig zu verwerten, bis auch bestimmt der Letzte unter einem solchen Worte das Gewollte sich vorzustellen vermag. (C. Zentner, Adolf Hitlers Mein Kampf) Wahlplakat der NSDAP 1934 Du bist dran • Diskutiert, wie Hitler die Menschen einschätzt. Wie sollen sie informiert werden? Die Sitzverteilung im Reichstag zeigt, wie die NSDAP von einer Splitterpartei zur stärksten politischen Kraft wurde. Über den Balken steht die Zahl der Gesamtmandate. Deutschland wird eine nationalsozialistische Diktatur Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=