Zeitbilder 4, Schulbuch

Zeige, was du kannst 45 Arbeitsauftrag 1: Schreibe die folgenden Namen und Begriffe in dein Heft und erkläre sie. Arbeitsauftrag 2: Fasse mit eigenen Worten die Gründung der Ersten Republik zusammen. Arbeitsauftrag 3: Beantworte die folgenden Fragen: Wie lauten die vier Grundsätze der Verfassung? ………………………………………………………………..…………….………………………..…………….………………………..…………….………… Mit welchen wirtschaftlichen Problemen mussten die Menschen in der Ersten Republik kämpfen? ………………………………………………………………..…………….………………………..…………….………………………..…………….………… Aus welchen Gründen wurde der Schilling eingeführt? ………………………………………………………………..…………….………………………..…………….………………………..…………….………… Welche politischen Parteien existierten in der Ersten Republik? ………………………………………………………………..…………….………………………..…………….………………………..…………….………… Wie wurde 1933 das Parlament ausgeschaltet? ………………………………………………………………..…………….………………………..…………….………………………..…………….………… Welche Ereignisse führten zum Bürgerkrieg 1934? ………………………………………………………………..…………….………………………..…………….………………………..…………….………… Was sind die wesentlichen Inhalte der „Maiverfassung“ von 1934? ………………………………………………………………..…………….………………………..…………….………………………..…………….………… Was führte zum Einmarsch deutscher Truppen im Jahr 1938? ………………………………………………………………..…………….………………………..…………….………………………..…………….………… Arbeitsauftrag 4: Wähle aus den auf den Seiten 36 bis 39 genannten jüdischen Persönlichkeiten eine aus und verfasse ein Porträt. Präsentiere es in der Klasse. Arbeitsauftrag 5: Beschreibe die nationalsozialistische Machtübernahme und die Herrschaft der Nationalsozialisten in Österreich. Friedensvertrag von Saint Germain, Bundesverfassung, Karl Renner, Inflation, Sozialgesetze, Heimwehr, Republikanischer Schutzbund, Ignaz Seipel, Koalitionsregierung, Engelbert Dollfuß, Bürgerkrieg, austrofaschistischer Ständestaat, Ostmark, Alpen- und Donaugaue Österreich I – Die Erste Republik Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=