Zeitbilder 4, Schulbuch
Wir trainieren Kompetenzen 44 Ein Verfassungsschema interpretieren: In einer Verfassung, auch Konstitution genannt, sind die Grundsätze eines Staates festgeschrieben. Sie bestimmen die Staatsform (zB Republik oder Monarchie) und den Aufbau (zentralistisch, bundesstaatlich) eines Staates. In ihr ist festgelegt, welche Staatsorgane (zB Präsidentin oder Präsident, Monarchin oder Monarch, Parlament, Gerichte) es gibt und welche Aufgaben diese haben. Eine Verfassung bestimmt, wer als Bürgerin oder Bürger gilt, wer wählen (aktives Wahlrecht) und wer in politische Ämter gewählt werden (passives Wahlrecht) darf. Im 18. und 19. Jahrhundert war der Kampf gegen den Absolutismus der Kampf um eine Verfassung. Heute gibt es in Europa keinen Staat mehr ohne Verfassung. ● Welche Ordnung lässt sich erkennen (Blöcke, Farben)? ● Wie sind die einzelnen Blöcke miteinander verbunden? Welche Richtung haben die Pfeile? Welche Begriffe sind unbekannt? (Die Beschriftungen, das Internet oder ein Lexikon helfen dir bei der Klärung.) ● Wer kontrolliert und überwacht wen? ● Welche Organe der Volksvertretung gibt es? Wie ist das Parlament gegliedert? ● Wer beschließt Gesetze? Wer setzt die Gesetze durch? ● Wer darf wählen? Welche Positionen werden durch Wahl bestimmt, welche nicht? Welche sind direkt gewählt, welche indirekt? ● Welche Stellung nimmt die Bundespräsidentin bzw. der Bundespräsident ein? Legislative B u n d e s v e r s a m m l u n g Bundesrat Bundespräsidentin bzw. Bundespräsident Verfassungsgerichtshof überwacht u.a. Verfassungsgesetzmäßigkeit der Gesetze und Verordnungen, Beachtung der Grundrechte Bundesregierung Landes- gesetzgebung Landtage W a h l v o l k Grundrechte von 1867 verantwortlich Wahl (bis 1929) rechtlich verantwortlich Kontrolle Nationalratswahl Volksabstimmung Volksbegehren Landtagswahl entsenden Mitglieder Laiengerichts- barkeit Geschworene, Schö en Exekutive Jurisdiktion B u n d e s g e s e t z g e b u n g Verwaltungsgerichtshof Oberster Gerichtshof Gerichte 1. und 2. Instanz Nationalrat Du bist dran • Erstellt mit Hilfe der Grafik in Gruppen ein Referat über die Verfassung. Als Gliederungsgrundlage können dabei die drei Staatsgewalten dienen. Bezieht die Informationen von Seite 29 in eure Überlegungen ein. Wir interpretieren ein Verfassungsschema Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=