Zeitbilder 4, Schulbuch

163 und teils sehr unkonventionell ge- haltene „Kulturgeschichte der Neu- zeit“ erschien zwischen 1927 und 1931 in drei Bänden. Sie verbindet eine universal anmutende Gelehr- samkeit mit hoher literarischer Ausdruckskraft. Als ihn unmittelbar nach dem „Anschluss“ Österreichs zwei Schergen der SA verhaften wollten, sprang Friedell aus dem Fenster seiner Wohnung in den Tod. G Gagarin , Juri (1934–1968): erster Mensch im Weltall an Bord der Raumkapsel „Wostok“. Er erhielt dafür die Auszeichnung „Held der Sowjetunion“. Gagarin starb bei einem Testflug zur Entwicklung des Satelliten-Programms „Sojus“. Gandhi , Mahatma (1869–1948): seit 1915 Führer der indischen Un- abhängigkeitsbewegung. Er setzte sich für gewaltlosen Widerstand gegen die britische Kolonialmacht ein. Nach 1945 versuchte Gandhi, die Einheit Indiens und das fried- liche Zusammenleben von Hindus und Moslems zu bewahren. 1948 wurde er von einem fanatischen Hindu ermordet. Getto (auch Ghetto): das einer Min- derheit (meist Juden) zugewiesene, abgegrenzte Wohnviertel einer Stadt Geheime Staatspolizei (Gestapo): gegründet 1933; entwickelte sich innerhalb kurzer Zeit zu einer eigen- ständigen, aus dem Polizeiwesen herausgelösten Polizei. In ihre Zu- ständigkeit fiel die systematische Bekämpfung von Gegnerinnen und Gegnern des NS-Regimes. Gender Studies: Forschungsrich- tung, deren zentrale Themen zB die soziale Ungleichheit zwischen den Geschlechtern, die Darstellung der Geschlechter in den Medien (Film, Literatur, Werbung, ...) oder die Ge- schlechterpädagogik sind Generikum: kostengünstiges Arznei- mittel, das die gleiche Wirksamkeit wie das Originalpräparat aufweist Glasnost: russ. Wort für „Klarheit“, „Durchsichtigkeit“ Globalisierung: Begriff, der die weltweiten Veränderungen seit den späten Achtzigerjahren des 20. Jh. beschreibt. Merkmal der Globalisie- rung ist die Liberalisierung in Wirt- schaft und Politik. Goebbels , Joseph (1897–1945): Propaganda- und Kulturminister im nationalsozialistischen Deutschland. Er schuf einen ausgeprägten Führer- kult um Hitler und übte eine strenge Kontrolle über die Presse aus, die er innerhalb kurzer Zeit gleichschaltete und auf die nationalistische und rassistische Ideologie des National- sozialismus einschwor. Angesichts der bereits in Berlin stehenden so- wjetischen Roten Armee ermordete Goebbels wenige Stunden nach Hitlers Tod am 1. Mai 1945 seine sechs Kinder und beging anschlie- ßend zusammen mit seiner Frau Selbstmord. Gorbatschow , Michail (*1931): sowjetischer Politiker; er betrieb als Chef der Kommunistischen Partei und sowjetischer Staatspräsident (bis 1991) umfassende Reformen. Große Proletarische Kulturrevo- lution: Um seine Machtstellung zu festigen, rief Mao Zedong* 1965 dazu auf, alle gegenrevolutionären Kräfte im kommunistischen China auszuschalten. Auf sein Geheiß gin- gen die Roten Garden gegen alles vor, was auf westliche Einflüsse oder altchinesische Tradition zurückzu- führen war. Gründerzeit: Zeitabschnitt mit vielen Betriebsgründungen im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts Guerillakrieg: Krieg ohne klare Fronten, bei dem Untergrundkämp- fer den Feind immer an seiner schwächsten Stelle bekämpfen wollen Gusenbauer , Alfred (*1960): seit 2007 Bundeskanzler einer Großen Koalition (SPÖ/ÖVP); SPÖ-Parteivor- sitzender H Haider , Jörg (1950–2008): FPÖ-, später BZÖ-Politiker, Parteiobmann der FPÖ (1986–2000) und des BZÖ (2006, 2008), Landeshauptmann von Kärnten (1989–1991 bzw. von 1999–2008) Hamas: islamistische Palästinenser- Organisation, die den Staat Israel bekämpft Havel , Vaclav (*1936–2011): tsche- chischer Schriftsteller und Bürger- rechtskämpfer; seit 1989 Präsident der Tschechoslowakei bzw. Tsche- chiens (seit 1993) Hess , Victor (1883–1964): öster- reichischer Physiker; emigrierte 1938 in die USA. Er erhielt 1936 für seine Untersuchungen über die Höhenstrahlung den Nobelpreis für Physik. Himmler , Heinrich (1900–1945): führender Nationalsozialist, „Reichs- führer SS und Chef der Deutschen Polizei“. Er baute die SS zu einer parteiinternen Polizeiorganisation aus und errichtete das System der Konzentrations- und Vernichtungs- lager. Himmler war auch zuständig für die brutale Umsiedlungs- und Germanisierungspolitik in O- und SO-Europa und wurde der entschei- dende Organisator der millionenfa- chen Massenmorde an Juden („End- lösung der Judenfrage“). 1945 beging er Selbstmord. Hindenburg , Paul von (1847– 1934): deutscher Generalfeldmar- schall, 1925–1934 Reichspräsi- dent. Durch die Berufung Hitlers zum Reichskanzler und die Bestä- tigung der „Verordnung zum Schutz von Volk und Staat“ sowie des „Ermächtigungsgesetzes“ hat er die nationalsozialistische Machter- greifung gefördert. Ho Chi Minh (1890–1969): „der Erleuchtete“, richtiger Name: Nguyen Ai Ouoc; kommunistischer vietnamesischer Revolutionsführer und Staatspräsident von Nordviet- nam Hofmannsthal , Hugo von (1874– 1929): österreichischer Schriftstel- ler, Mitbegründer der Salzburger Festspiele. Hofmannsthals berühm- testes Drama ist das Mysterienspiel „Jedermann“, das 1911 zur Urauf- führung gelangte und noch heute alljährlich bei den Salzburger Fest- spielen aufgeführt wird. Hoheitsrechte: Rechte, die nur vom Staat durch seine Beamten ausge- übt werden dürfen (zB Bescheide er- stellen, Strafmandate erteilen etc.) Hoßbach-Protokoll: Niederschrift einer geheimen Besprechung zwi- schen Hitler, dem Reichsaußenmi- nister, dem Reichskriegsminister und den Oberbefehlshabern der Wehrmacht. Hitlers Adjutant Oberst Hoßbach hat es verfasst. I indigen: eingeboren, einheimisch Inflation: Geldentwertung Integration: Zusammenführung, Zusammenschluss Intifada: arab.; palästinensischer Widerstand in den von Israel besetzten Gebieten IRA: Irisch-Republikanische Armee; Terrorgruppe, die sich gegen die Anwesenheit von britischen Truppen in Nordirland einsetzt. Zahlreiche Terroranschläge in den letzten Jahrzehnten gehen auf ihr Konto. J Jaruzelski , Wojciech (*1923): pol- nischer General, kommunistischer Minister- und später Staatspräsident Jelzin , Boris (*1931): ehemals kommunistischer Politiker; erster Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=