Zeitbilder 4, Schulbuch
Zeige, was du kannst 161 Arbeitsauftrag 1: Ordne den Jahreszahlen die passenden Ereignisse aus der österreichischen Geschichte zu und erstelle eine Zeitleiste. Arbeitsauftrag 2: Verfasse einen kurzen Bericht über die unmittelbare Nachkriegszeit und die Zeit bis zur Unterzeichnung des Staatsvertrages. Arbeitsauftrag 3: Beschreibe den wirtschaftlichen und politischen Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg. Berücksichtige dabei insbesondere das Proporzsystem und die Sozialpartnerschaft. Arbeitsauftrag 4: Fasse zusammen, welche politischen und gesellschaftlichen Errungenschaften es in der Ära Kreisky gab. Arbeitsauftrag 5: In wenigen Jahren bist du wahlberechtigt. Erkläre, welche Arten von Wahlen es gibt und welche politischen Ämter durch diese Wahlen besetzt werden. Überlege, welche Möglichkeiten du hast, dich selbst politisch zu betätigen. Wenn du jetzt schon wählen könntest, wie informierst du dich über die Programme der jeweiligen Parteien, über die Kandidatinnen und Kandidaten? Erstelle eine Liste. Arbeitsauftrag 6: Welcher gesellschaftliche Missstand beschäftigt dich am meisten? Wähle eine Nichtregierungsorganisation, die sich für „dein“ Problem engagiert und erstelle ein kurzes Porträt. Arbeitsauftrag 7: Zeichne einen Stammbaum deiner Familie bis zu deinen Urgroßeltern. Schreibe bei jedem Familienmitglied dazu, aus welchem Land es stammt. Verfasse dann eine „Chronik“ deiner Familie. Arbeitsauftrag 8: Wähle eine Persönlichkeit aus diesem Geschichtebuch, die dich besonders fasziniert, und begründe, warum diese Person deiner Meinung nach ein Denkmal verdienen würde. 1994 1975 1955 2000 – 2007 1984 1966 – 1970 1943 1995 1970 – 1983 1945 – 1955 1972 1957 1946/47 seit 2007 1986 – 1999 1978 1947 – 1966 Österreich II – Die Zweite Republik Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=