Zeitbilder 4, Schulbuch

Zeige, was du kannst 131 Arbeitsauftrag 1: Beschreibe die Zielsetzungen und Aufgaben der UNO. Arbeitsauftrag 2: Erkläre die folgenden Namen, Daten und Begriffe in deinem Heft. Arbeitsauftrag 3: „Die USA – eine Weltmacht voller Gegensätze“: Begründe diese Aussage in Stichworten. Arbeitsauftrag 4: Befrage deine Eltern oder Großeltern, was sie über den Krieg im ehemaligen Jugoslawien berichten können. Fasse ihre Aussagen kurz zusammen. Arbeitsauftrag 5: Trage auf einer Zeitleiste wichtige Daten und Fakten auf dem Weg zu einem vereinten Europa ein. Arbeitsauftrag 6: Stelle in einer Tabelle die wichtigsten Institutionen der EU zusammen und ordne deren jeweilige Aufgabenbereiche und Befugnisse zu. Bewerte die Vor- und die Nachteile des Euro. Arbeitsauftrag 7: Beantworte die folgenden Fragen schriftlich. Arbeitsauftrag 8:   Überlege, welche Umstände dich dazu bringen könnten, aus deinem Heimatland zu fliehen.  Fasse deine Überlegungen zusammen. Arbeitsauftrag 9: Schreibe eine Woche lang auf, welche technischen Geräte (Computer, Handy, ...) du wie oft und wie lange verwendest. Vergleiche deine Ergebnisse mit denen von zwei Klassenkolleginnen oder -kollegen. Ost-West-Konflikt, Marshallplan, Kalter Krieg, Luftbrücke, Stellvertreterkrieg, Kubakrise, Vietnamkrieg, John F. Kennedy, Nikita Chruschtschow, Warschauer Pakt, Prager Frühling, Juri Gagarin, Abrüstung, Michail Gorbatschow, GUS, Fall der Berliner Mauer, 3. Oktober 1990, Nahostkonflikt Was bedeutet Entkolonialisierung? Was bedeutet Apartheid? Wie erlangte Indien seine Unabhängigkeit? Wie äußerte sich der Einfluss der USA in Lateinamerika? Warum führt der Tourismus in der Dominikanischen Republik nicht zu allgemeinem Wohlstand? Welche Ursachen für Armut gibt es? Wie funktioniert Entwicklungszusammenarbeit? Warum gilt China als attraktiver Markt für ausländische Investoren? Welche Ausformungen von Fundamentalismus gibt es, was sind die jeweiligen Merkmale? Welche Beispiele für Terrorismus kennst du? Nenne mindestens drei. Weltpolitik nach 1945 – Viele Welten in einer Welt Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=