Zeitbilder 4, Schulbuch

Wir trainieren Kompetenzen 130 Bei der Erstellung einer Dokumentation könnt ihr so vorgehen: ● Um den großen Umfang dieser Thematik zu bewältigen, ist es sinnvoll, in Gruppen zu arbeiten. ● Bearbeitet in der Gruppe einen überschaubaren Themenbereich. ● Legt einen Zeitrahmen fest. ● Erstellt zu Beginn eurer Arbeit einen Stichwortzettel oder eine Mindmap. ● Einigt euch darüber, nach welchen Gesichtspunkten ihr eure Dokumentation gliedern wollt. ● Jede Gruppe kann einen bestimmten Zeitabschnitt, eine bestimmte Bevölkerungsgruppe oder eine bestimmte Region der Erde bearbeiten, also zB die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg oder Jüdinnen und Juden auf der Flucht oder Flucht und Vertreibung in Afrika. ● Recherchiert nun die Fakten und ordnet sie in den historischen Zusammenhang ein. Dabei helfen euch das Schulbuch, Lexika und das Internet.  ● Sucht geeignetes Bildmaterial, um eure Ergebnisse anschaulicher darzustellen. ● Einigt euch auf eine Form der Präsentation (PowerPoint-Präsentation, Wandzeitung, Referat, …). Bei einem so umfangreichen Kapitel wie „Weltpolitik nach 1945 – Viele Welten in einer Welt“ ist es oft schwierig, den Überblick zu behalten. Hier ist es hilfreich, zu einzelnen Themenbereichen Dokumentationen zu erstellen. Auf diese Weise ordnest du das Gelernte noch einmal unter bestimmten Gesichtspunkten. Du erkennst dabei auch, wo du noch einmal nachlesen musst, möglicherweise ergeben sich für dich auch völlig neue Fragestellungen. Je nach deinen Interessen kannst du diese selbstständig bearbeiten. Ein Thema für eine Dokumentation, das sich als Überblick zu diesem Buch anbietet, wäre zB „Flucht und Vertreibung“. Stichwortzettel (Beispiel): - Ursachen für Flucht - Welche Personengruppen sind betroffen? - politische Hintergründe - wirtschaftliche Hintergründe - Naturkatastrophen - Flucht wohin? - Wer hilft? - Überleben nach der Flucht - … Du bist dran • Im Beispiel oben sind einige mögliche Problemstellungen für eine Dokumentation angeführt. Findet in diesem Kapitel weitere Themenbereiche, die sich für eine Dokumentation eignen und bearbeitet diese nach den oben angeführten Gesichtspunkten. • Beschreibe die Fotos auf dieser Seite und überlege, wann und wo sie entstanden sein könnten. Überlege passende Bild- unterschriften. Wir erstellen eine Dokumentation Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=