Zeitbilder 4, Schulbuch

115 Forderungen der islamischen Fundamentalisten: •  Die alleinige Grundlage für die Sitten, die Verwaltung und die  Rechtsprechung soll der Koran, das heilige Buch des Islam, sein. •  Die Religion bestimmt das Leben der Gesellschaft. •  Anwendung der Scharia* (islamische Gesetzessammlung, die  für bestimmte Vergehen und Verbrechen Strafen wie Steinigen, Amputieren von Gliedmaßen, öffentliches Auspeitschen usw. vorsieht). •  Trennung von Frauen und Männern in der Öffentlichkeit. •  Verschleierung der Frauen. •  Scharfe Kritik am Westen und an der als „unzüchtig“ empfundenen  westlichen Kultur (Mode, Filme, Zeitschriften, ...). •  Ablehnung der westlichen Demokratie, des Kapitalismus und  Kommunismus. Fundamentalistische Gruppen werden in vielen Ländern mit Gewalt  unterdrückt. Diese antworten daher häufig mit Gegengewalt (siehe  S. 116 f.). Du bist dran • Diskutiert in der Klasse, wodurch Fundamentalismus gekennzeichnet ist. Wie passen diese Ansichten in ein modernes Weltbild? • Erläutere, warum sich zahlreiche Menschen von fundamentalistischen Einstellungen angezogen fühlen. • Beschreibe die Bilder. Bestrafung: Das Foto zeigt, wie pakistanische Polizisten im Juni 2005 einen jungen Mann verprügeln. Fernsehprediger: Für ihre Zwecke setzen die Führer der christlichen Fundamentalisten in den USA vor allem das Fernsehen ein. Diese TV-Prediger können bei ihren Zuschauerinnen und Zuschauern Spendengelder in Millionenhöhe erzielen. Sie üben einen großen Einfluss auf die Politik in den  USA aus. (Fotografie, 1998) Weltpolitik nach 1945 – Viele Welten in einer Welt Nur zu Prüfzwecken – Eigentum e des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=