Zeitbilder 4, Schulbuch
107 Indien heute – Hightech und Analphabeten Widersprüchliches Indien Das Land gehört zu den ärmsten der Welt. Zugleich aber zählt es zu den zehn am höchsten industrialisierten Staaten. Wie lässt sich dieser Widerspruch erklären? In den letzten Jahrzehnten investierte Indien erfolgreich in Bildung: Schulen und Universitäten wurden gebaut. Im Jahr 2011 konnten bereits 82% der Männer und 65% der Frauen lesen und schreiben. Trotzdem: Über ein Viertel der Inderinnen und Inder sind Analphabeten. Nach wie vor zählen Mädchen weniger als Jungen. Sie erhalten eine geringere Schulbildung und eine schlechtere medizinische Versorgung. Probleme heute Indien hat 1,21 Milliarden Einwohner (2012). Damit ist es hinter China das bevölkerungsreichste Land der Welt. Die Geburtenrate sank auf 2,6 Kinder pro Frau (2011), die Bevölkerung wächst trotzdem jährlich noch um 15 Millionen Einwohner. Dies führt dazu, dass mehr als ein Viertel der Bevölkerung zu arm ist, um sich ausreichend ernähren zu können. Zu weiteren Problemen Indiens zählen die allgegenwärtige Korruption*, eine zunehmende Umweltverschmutzung, religiöse Konflikte und der immer wieder aufflackernde Konflikt mit Pakistan um das umstrittene Gebiet von Kaschmir. Gandhi schrieb 1941 Q Passiver Widerstand ist eine Methode der Erringung von Rechten durch persönliches Leiden: Er ist das Gegenteil von bewaffnetem Widerstand. Ich weigere mich, etwas zu tun, das gegen mein Gewissen geht. Es ist eine Tatsache, dass die indische Nation im Allgemeinen den passiven Widerstand in den verschiedensten Lebensbereichen angewandt hat. Wir arbeiten mit unseren Herrschern nicht zusammen, wenn es uns zuwider ist. Das ist passiver Widerstand. Ich kann mich an einen Fall erinnern: Als in einem kleinen Fürstenstaat einige Bauern sich durch einen Befehl ihres Fürsten beleidigt fühlten, zogen sie aus ihrem Dorf aus. Der Fürst war betroffen, entschuldigte sich bei seinen Untertanen und widerrief den Befehl. (D. Rothermund, Der Freiheitskampf Indiens) Du bist dran • Fasse Gandhis Vorstellung von „passivem Widerstand“ mit eigenen Worten zusammen. Was will er mit dem Beispiel vom Fürsten zeigen? Du bist dran • Arbeite die heutigen Probleme Indiens stichwortartig heraus: Im Elendsviertel von Jaipur: Indien hat 36 Städte mit mehr als 1 Million Einwohnern. Die Lebensbedingungen sind dort hart. Verschmutztes Trinkwasser, Arbeitslosigkeit und Hunger gehören zum Alltag von Millionen Inderinnen und Indern. (Fotografie, 2012) Software-Ingenieurin in Hyderabad: Indische Computer- spezialistinnen und -spezialisten sind in aller Welt gefragt. Das Land exportiert mehr Software als alle EU-Staaten zusammen. Auch in anderen Branchen, zB in der Pharmazie, hat das Land internationales Niveau erreicht. (Fotografie, 2005) Weltpolitik nach 1945 – Viele Welten in einer Welt Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=